1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Schutz vor der nächsten Flut: Schutz vor der nächsten Flut: So wird Bad Dürrenbergs Deich aufgerüstet

Schutz vor der nächsten Flut Schutz vor der nächsten Flut: So wird Bad Dürrenbergs Deich aufgerüstet

Von Melain van alst 20.04.2018, 05:00
Mit mehreren Baggern wird am Deich gearbeitet.
Mit mehreren Baggern wird am Deich gearbeitet. Peter Wölk

Bad Dürrenberg - Oberkante Unterlippe hat die Saale beim Hochwasser 2013 an den Deichen in der Region gestanden. Sie haben gehalten, sind aber für ein Jahrhunderthochwasser, das in Fachkreis als „HQ 100“ bezeichnet wird, nicht ausreichend. Daher werden in Bad Dürrenberg nach und nach die Deiche saniert und oftmals auch erhöht. Nun ist der Landeshochwasserbetrieb (LHW) Sachsen-Anhalt am zweiten Bauabschnitt des Deiches „Bad Dürrenberg-Ostrau-Wölkau“ zu Gange.

Auf einer einer Länge von über 1,3 Kilometern wird der Deich für insgesamt 2,2 Millionen Euro erneuert und deutlich erhöht. „In großen Teilen ist der eigentliche Deichkörper geblieben“, erklärt Frank Reuß, Flussbereichsingenieur des LHW. Das heißt der Deich müsse nicht komplett abgetragen und neu aufgebaut werden. Einige wenige Bereiche müssten dagegen vollständig neu gemacht werden.

Deich wird teilweise 1,40 Meter höher als vorher

Der Abschnitt direkt hinter dem Dürrenberger Ortsteil Ostrau soll nicht verlegt werden, aber eine Deichhöhe von zwei bis 3,50 Meter erhalten. „An manchen Stellen ist er damit bis zu 1,40 Meter höher als vorher“, fügt Thomas Keller, Flussbereichsleiter des LHW für Merseburg, hinzu.

Darüber hinaus wird der neue Abschnitt wie auch die anderen beiden Teilstücke einen Deichverteidigungsweg bekommen, der bis zu vier Meter breit ist. Auch die Deichüberfahrten sollen im Rahmen der Baumaßnahme angepasst und Entwässerungsmulden zur Ableitung des Sickerwassers entstehen. „An den Stellen, wo der Deich nicht breit genug ist, weil Grundstücke angrenzen, haben wir Winkelstücke eingesetzt, um den Deich zu stabilisieren“, so Reuß.

Deichbau in Bad Dürrenberg: Im Sekundentakt rollen die Lkw neuen Sand und Erde an

Im Sekundentakt rollen die Lkw an der Gartenanlage auf den Deich. Sie bringen Sand und Erde, die dann von den Baggern verteilt werden. „Das sorgt auch für Einschränkungen bei den Anwohnern, das ist uns bewusst. Gerade wenn es geregnet hat, ist die Straßen auch sehr verschmutzt. Die Firma versucht diese zu reinigen“, sagt Reuß.

Gleichzeitig seien die Maßnahmen auch dringend nötig. So schnell wie möglich soll der Baulärm verschwinden. Im Winter habe man pausieren müssen, weil die Saale sehr hoch stand und damit das Wasser hochgedrückt wurde.

Wann der Deich in Bad Dürrenberg fertig sein soll

Eingerechnet habe man die witterungsbedingten Pausen und so soll der Deich im Juli dieses Jahres komplett fertig werden. „Natürlich muss das Gras dann noch wachsen“, so Reuß. Der dritte Abschnitt führt den Deich dann über Wölkau bis an den Deich in Kreypau, wo er dann anschließt. Derzeit sei dieser etwa 1,2 Kilometer lange Abschnitt noch in der Planung und der Baubeginn damit nicht absehbar. Dagen wurde der erste Bauabschnitt in Bad Dürrenberg zwischen Oktober 2015 und Juli 2016 komplett neu gebaut, allerdings auf derselben Trasse. Näher an die Saale soll der Deich nicht rücken, da das Wasser auch Raum braucht, um sich ausbreiten zu können. (mz)

Zur Stabilisierung wurden Winkel bei angrenzenden Grundstücken verbaut.
Zur Stabilisierung wurden Winkel bei angrenzenden Grundstücken verbaut.
Peter Wölk