Nach Feuer in Esperstedt Nach Feuer in Esperstedt: Polizei geht von Brandstiftung aus

Esperstedt/Kleineichstädt - Nach einem Brand in einem leerstehenden Haus in Esperstedt am Mittwochabend geht die Polizei von Brandstiftung aus. Erkenntnisse zu Tatverdächtigen gebe es noch nicht, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag. Vor Ort sei niemand festgestellt worden.
Die Feuerwehr war gegen 17.50 Uhr alarmiert worden, nach deren Angaben brannte es auf rund anderthalb Quadratmetern Decke zwischen der ersten und zweiten Etage. Das Haus soll bereits seit zwei bis drei Jahren leer stehen, verfüge nicht über Strom, hieß es. Im Einsatz waren 20 Kräfte der Feuerwehren Esperstedt, Obhausen, Kuckenburg und Schraplau.
Unrat auf dem Hof gebrannt
Bereits am Vormittag gegen 10.30 Uhr hatte auf dem Hof des Gebäudes Unrat gebrannt, der nach Angaben der Feuerwehr schnell gelöscht war. Dabei sei jemand vor Ort angetroffen worden, der mit dem Objekt zu tun habe, bestätigte die Polizei später. Die Voraussetzungen für eine vorsätzliche Brandstiftung seien in diesem Fall nicht gegeben. Die Ermittlungen laufen.
Im westlichen Saalekreis war der zweite Esperstädter Einsatz nicht der einzige an diesem Abend. Bei Kleineichstädt brannte es kurz nach 18 Uhr auf einem Stoppelfeld - nach Angaben der Leitstelle auf einer Fläche von rund 150 mal 60 Metern. Im Einsatz waren die Feuerwehren Oberschmon, Niederschmon, Spielberg, Weißenschirmbach und Querfurt. Die Löscharbeiten waren gegen 18.40 Uhr beendet. Brandursache soll Feuerwehr-Informationen zufolge ein technischer Defekt an einer Landmaschine gewesen sein. (mz)