Marina Braunsbedra Marina Braunsbedra: Ein Sieben-Millionen-Meilenstein

Braunsbedra - An der Marina Braunsbedra sind erneut die Mitarbeiter vom Kampfmittelräumdienst angerückt. In den kommenden etwa anderthalb Monaten untersuchen sie jene Flächen nach möglichen Sprengmitteln, auf denen später Begrünungs- und Pflanzmaßnahmen erfolgen sollen und die jetzt aufgrund eines Schutzradius umzäunt wurden.
Es sind die abschließenden Maßnahmen zur Erschließung des künftigen Geiseltalsee-Hafens, in die allein im vergangenen Jahr sieben Millionen Euro investiert wurden. Im nächsten Juni will Bürgermeister Steffen Schmitz (CDU) dann die fertige Marina der Öffentlichkeit übergeben, vorausgesetzt der bergrechtlichten Freigabe des Geländes und der Wasserfläche. Alle Interessenten können sich aber schon den 2. Oktober vormerken. Dann wird es wieder einen Tag der offenen Seebrücke geben.
Baulich gesehen ist die größte Teilbaumaßnahme an der entstehenden Marina Braunsbedra beendet. Vorhanden sind dort nun sämtliche Erschließungsmedien, Straßen, Wege, Treppen, Plätze und Promenaden mit der entsprechenden LED-Beleuchtung. Wie die aussieht, davon kann man sich schon allabendlich überzeugen.
2. Oktober: Tag der offenen Seebrücke
Bei der feierlichen Abnahme dankte der Bürgermeister der Naumburger Bauunion für die reibungslose und gute Zusammenarbeit und das schöne Ergebnis. Im Beisein des Vize-Landrates des Saalekreises Hartmut Handschak und den Bürgermeistern der See-anrainerkommunen Andreas Marggraf aus Mücheln (parteilos) und Christian Runkel aus der Goethestadt Bad Lauchstädt (CDU) betonte er: „Mit der nun entstandenen Anlage erhalten unsere Bürger und Gäste einen Eindruck der Qualität und Attraktivität unserer Marina und des Geiseltalsees.“
Vielleicht sogar bei einem Besuch vor Ort am 2. Oktober? Diesmal hat sich die Stadt Braunsbedra als Veranstalter das Besucherzentrum Geiseltal der Geiseltaler Touristikgesellschaft GmbH (GET), die Gaststätte Neumark und das Pfännerhall-Café als Verstärkung ins Boot geholt. „Wir beginnen 10 Uhr. Nachmittags und abends gibt es Live-Musik und den ganzen Tag gastronomische Angebote. Der Tag endet 22 Uhr mit einem Feuerwerk“, verriet GET-Chef Sebastian Kaßner schon mal grob das Programm.
Alle Ausflügler wird besonders freuen, dass mit dem Ende der Baumaßnahmen der Geiseltalsee-Rundweg zumindest an den Wochenenden ab sofort wieder frei ist, wie Steffen Schmitz sagte. Ansonsten muss weiterhin die ausgeschilderte Umleitung über das ehemalige Addinolgelände in Kauf genommen werden.
Die Stadt Braunsbedra errichtet in ihrem Ortsteil Neumark am Geiseltalsee eine Marina mit einer 190 Meter langen Seebrücke. Das Gesamtprojekt hat ein Investitionsvolumen von zirka 24,5 Millionen Euro, welches zu 90 Prozent durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland sowie das Land Sachsen-Anhalt gefördert wird.
Von wem der Hafen einmal betrieben wird, dazu sagte der Bürgermeister auf MZ-Anfrage nur erneut, es würden Gespräche laufen. Auf eine Ausschreibung hin hatte sich kein Bewerber gefunden, der bereit war, die notwendigen sechs bis acht Millionen Euro zu investieren. (mz)