1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Lkw kracht in Wohnhaus in Schafstädt: Lkw kracht in Wohnhaus in Schafstädt: Hochzeitspaar vergeht Feierlaune neben Trümmern

Lkw kracht in Wohnhaus in Schafstädt Lkw kracht in Wohnhaus in Schafstädt: Hochzeitspaar vergeht Feierlaune neben Trümmern

Von Michael Bertram 26.05.2018, 08:00
Das Führerhaus wurde eingedrückt.
Das Führerhaus wurde eingedrückt. P. Wölk

Schafstädt - Erschüttert stand Helmut Knoppik am Freitag auf dem schmalen Fußweg an der Durchgangsstraße in Schafstädt und blickte hinüber auf die andere Seite. „Es hat alles gewackelt und fühlte sich an wie damals beim Erdschlag von Teutschenthal“, beschrieb er den Moment, als ein tonnenschwerer Sattelzug durch seine Hecke rauschte und nach einem gewaltigen Aufprall im Haus seines Nachbarn steckenblieb.

Während Knoppik den Unfall schilderte, wuselten Feuerwehrleute um das Führerhaus, das wie eine zusammengedrückte Blechdose wirkte. Denn drinnen befand sich noch der 63 Jahre alte Fahrer, der aus zunächst ungeklärter Ursache auf ziemlich gerader Strecke plötzlich nach rechts auf den Fußweg schoss und dann in das nur gut einen Meter von der Straße entfernt stehende Wohnhaus krachte. Dessen Bewohner, selbst ein Fernfahrer, war nicht zu Hause.

Für die Feuerwehr gestaltete sich die Rettung des Fahrers schwierig. Nicht nur der Umstand, dass er vom Becken ab unter dem Armaturenbrett eingeklemmt war und ausharren musste.

Sattelzug kracht in Schafstädt in Wohnhaus: Rettung des Verunglückten dauert zwei Stunden

Auch wurde das Haus von den Rettungskräften als einsturzgefährdet eingestuft, hatte der in der Küche zum Stillstand gekommene Laster doch die Giebelfront komplett durchschlagen.

Um sich ein Bild der Lage zu machen, kreiste anfangs ein Polizeihubschrauber über der Unfallstelle. Darüber hinaus wurden Kräfte des Technischen Hilfswerks angefordert, um die Bergung des Lastwagens zu unterstützen.

Erst nach mehr als zwei Stunden konnte die Rettung des verunglückten Fahrers einer in Naumburg ansässigen Spedition abgeschlossen werden. Nachdem ein Abschleppdienst den Koloss aus dem Haus gezogen hatte, das dabei teils einstürzte, schnitt die Feuerwehr den Insassen mit schwerer Technik aus dem demolierten Führerhaus.

Lkw-Unfall in Schafstädt: Brautpaar an der Unfallstelle

Er kam ansprechbar ins Krankenhaus. Im Umfeld verfolgten Schaulustige den Einsatz, für den die Durchgangsstraße Stunden gesperrt blieb. Unter ihnen war auch Kathrin Hoppe.

Mit ernster Miene stand die Braut mit ihrem frisch angetrauten Ehemann Matthias in ihrem weißen Kleid hinter dem Absperrband der Polizei. Mit ihrer Hochzeitsgesellschaft wollte sie im Schützenhaus gegenüber des Hauses eigentlich feiern. Beim Anblick des Geschehens waren ihre Gedanken jedoch bei dem verletzten Fahrer. (mz)

Bei der Bergung stürzte das Haus zum Teil ein.
Bei der Bergung stürzte das Haus zum Teil ein.
Peter Wölk
Der Sattelzug war bliebt in der Küche stecken.
Der Sattelzug war bliebt in der Küche stecken.
Peter Wölk
Braut Kathrin und Ehemann Matthias an der Unfallstelle.
Braut Kathrin und Ehemann Matthias an der Unfallstelle.
Peter Wölk