1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Immobiliengeschäft im südlichen Saalekreis: Immobiliengeschäft im südlichen Saalekreis: Nach Verunsicherung steigt die Nachfrage

Immobiliengeschäft im südlichen Saalekreis Immobiliengeschäft im südlichen Saalekreis: Nach Verunsicherung steigt die Nachfrage

14.08.2020, 15:30
Luftbild von Merseburg
Luftbild von Merseburg Andreas Stedtler

Merseburg - Welche Folgen hat die Coronapandemie auf das Immobiliengeschäft im südlichen Saalekreis? Redakteurin Diana Dünschel sprach darüber mit dem halleschen Immobilienmakler Bodo Reichel, der auch sehr stark in der Grundstücksentwicklung in Merseburg und Umgebung agiert.

Ging die Nachfrage nach Immobilien seit dem Coronaausbruch zurück?
Reichel: In der Zeit von März bis Mai spürte man bei den Kunden schon Verunsicherung. Insofern hat das Geschäftsjahr, das in unserer Branche traditionell mit der Saalebaumesse in Halle im März startet, für mich und meine Kollegen zurückhaltend begonnen. Aber seit Mai steigt die Nachfrage wieder. Und das nicht nur auf das normale Level der Vorjahre, sondern darüber hinaus. Der Grund dafür ist, dass das Angebot zurückgeht.

Sind bei Ihnen Kunden vom Häuslebau coronabedingt zurückgetreten?
Reichel: Nein, zurückgetreten vom Bauwunsch ist mit dieser Begründung bei mir niemand. Im Gegenteil. Es wird verstärkt in Immobilien investiert. Der Hausbau, auch der zum anschließenden Vermieten des Objekts und nicht zum Eigenbedarf, wird für eine immer breitere Bevölkerungsgruppe interessanter. Es bleibt also dabei, des Deutschen liebste Kinder sind sein Auto und sein Haus. Was ich aber in den vergangenen Monaten beobachten konnte ist, dass die Kunden ihre persönliche Lage genauer überprüfen, ehe sie ein Grundstück kaufen. Allerdings kenne ich auch keinen, der sich gezielt wegen Corona und Homeoffice entschlossen hat, zu bauen.

Das Häuslebauen ist auch teurer geworden?
Reichel: Ja, das ist aber unabhängig von Corona schon länger der Fall. Allein die Erschließungsarbeiten einer Fläche, also das baureif machen, sind finanziell aufwendiger als noch vor ein paar Jahren. Dazu kommt, dass eine steigende Nachfrage immer auch zu steigenden Preisen führt. Und wir spüren im südlichen Saalekreis schon einen Druck von Hallensern oder Leipzigern, hierher zu ziehen. (mz)