1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Hotel, Ärztehaus, Wohnungen: Hotel, Ärztehaus, Wohnungen: Große Pläne für neues Stadtviertel ausgeträumt?

Hotel, Ärztehaus, Wohnungen Hotel, Ärztehaus, Wohnungen: Große Pläne für neues Stadtviertel ausgeträumt?

Von Melain van Alst 25.05.2019, 06:00
Luftbild von Bad Dürrenberg
Luftbild von Bad Dürrenberg Andreas Stedtler

Bad Dürrenberg - Groß waren die Pläne für das Salinegelände in Bad Dürrenberg. Ein ganzes Stadtviertel sollte dort mit Mehrfamilienhäusern, einem Hotel und einem Ärztehaus entstehen. Der Investor, die Firma Wertwin, hatte bereits grünes Licht vom Stadtrat dafür bekommen. Der Verkauf der Fläche stand unmittelbar bevor. Doch die Unterschrift auf dem Kaufvertrag bleibt aus. Der Investor hat sich von dem Großprojekt zurückgezogen, wie Bürgermeister Christoph Schulze (CDU) auf Nachfrage bestätigte.

„Die Entscheidung ist dem Investor nicht leicht gefallen und wurde aufgrund einer aktuellen Risikobeurteilung des potenziellen Investors für das Projekt getroffen“, so Schulze. Der Investor hat sich auf Nachfrage nicht dazu geäußert. Ganz abgehakt werden soll das Projekt, das den Titel „Neues Stadtquartier Saline“ trägt, offenbar noch nicht. „Das Projekt soll nunmehr anderen Gesellschaften vorgestellt werden“, so Schulze.

Pläne für Bad Dürrenberg: Was der Rückzug für die Solestadt bedeutet

Was der Rückzug für die Solestadt bedeutet, das bleibe abzuwarten, so das Stadtoberhaupt. Auch wie es mit dem geplanten Ärztehaus und Hotel weitergehe, sei nach dem Rückzug noch unklar. Vorbereitet wird derweil die Aufhebung des Beschlusses zum Verkauf des Geländes an die Firma Wertwin. Damit schafft die Stadt mit Zustimmung des Rates Tatsachen.

Allerdings droht nun der Bereich, der sich direkt am Eingang des zukünftigen Landesgartenschaugeländes anschließt, leerzubleiben. Die Absprachen mit dem Investor sahen vor, dass nur ein Teil des Geländes verkauft werde und schon bebaut werden dürfe. Erst nach dem Ende der Landesgartenschau 2022 stellte die Stadt in Aussicht, dass auch das restliche Gelände an den Investor verkauft und entsprechend dem Konzept entwickelt werden darf.

Bad Dürrenberg: Vorgesehen waren barrierefreie Wohnungen, eine Ärztehaus und ein Hotel

Vorgesehen waren barrierefreie Wohnungen, eine Ärztehaus und ein Hotel, dass sich mit dem Thema Sole beschäftige. Auch Straßen und Parkplätze sollten auf dem 3,5 Hektar großen Gelände entstehen. In der Zwischenzeit war der Investor sogar schon in Vorleistung gegangen, hatte das Gelände beräumt und vermessen. Noch im August versicherte er, dass er sich von dem Projekt nicht zurückziehen werde.

Doch vorerst bleibt das Gelände eine Brache. Diese war entstanden als die Zeugnisse der Saline - die Siedehäuser - endgültig im Jahr 2013 abgerissen wurden. Danach hat sich die Solestadt mehrfach um Investoren für das Gelände bemüht. Teil des Geländes ist auch der Bereich um den Kohlebahntunnel, der zur Landesgartenschau aufgewertet werden sollte.

Für die Firma Wertwin wäre es erst das zweite große Bauprojekt gewesen

„Die Pläne seitens der Stadt Bad Dürrenberg, den Kohlebahnplatz mit dem ältesten Kohlebahntunnel Deutschlands sowie einen Parkplatz in der Nordspitze des Salinegeländes im Zuge der Landesgartenschau zu entwickeln, werden aufrechterhalten“, sagt Schulze.

Für die Firma Wertwin wäre es erst das zweite große Bauprojekt gewesen. Derzeit entstehen in Merseburg beim Projekt „Teichperle“ ebenfalls barrierefreie Wohnungen. Die Bauarbeiten sollen nach dem Willen des Unternehmens noch in diesem Jahr beendet werden. (mz)