Hochzeitsorte Hochzeitsorte: Wo Eheleute im Saalekreis heiraten können

Merseburg - Das Ständehaus in Merseburg ist die beliebteste Hochzeits-Location im Saalekreis, dicht gefolgt von dem Schloss Schkopau. In Merseburg haben sich im letzten Jahr 176 Eheleute das Ja-Wort gegeben, bei einer Hochzeit heirateten sogar gleich zwei Paare. Außerdem wurden vier Lebenspartnerschaften geschlossen. „40 Prozent der Hochzeiten, die hier stattgefunden haben, waren von außerhalb“, erklärt Katharina Jahne, Standesbeamtin der Stadt Merseburg. „Das heißt, dass die Paare nicht in Merseburg gemeldet sind, sondern sich bewusst für eine Hochzeit hier entschieden haben.“
Die meisten Eheschließungen finden im Merseburger Ständehaus statt. „Wir hatten aber auch schon Hochzeiten auf der Saale und im Planetarium“, erzählt Jahn weiter. Im Schloss Schkopau fanden im letzten Jahr 121 Hochzeiten und die Schließung einer Lebenspartnerschaft statt. Weitere beliebte Orte zum Heiraten sind die Marina Mücheln sowie das Schloss Teutschenthal und die Kuranlagen in Bad Lauchstädt. Auch ausgefallen kann man sich im Saalekreis das Ja-Wort geben. So ist es möglich, sich im Bauernmuseum in Bad Lauchstädt oder auf der Motocross-Strecke in Teutschenthal zu trauen. (mz)