Fußball Fußball: Imo Merseburg steigert sich nach der Halbzeit

Merseburg - Die Niederlagenserie des VfB Sangerhausen in der Verbandsliga mit acht Pleiten in Folge fand auch beim Auftritt der Rosenstädter in Merseburg seine Fortsetzung. Der VfB Imo besiegte die Gäste auf dem Kunstrasenplatz am Ulmenweg mit 4:2 (0:1) und festigte damit seinen derzeitigen vierten Tabellenplatz.
Sebastian Schlorf erhöhte mit einem Treffer gegen den VfB Sangerhausen seine Trefferzahl im bisherigen Saisonverlauf auf 21 Tore. Damit liegt er auf dem zweiten Platz der aktuellen Torjägerliste. Vor ihm rangiert nur Christopher Kalkutschke vom Tabellenführer FSV Barleben, der bisher 22 Tore erzielt hat. Im Spiel gegen Sangerhausen hätte Schlorf ohne große Probleme am Barlebener Torjäger vorbeiziehen können, denn „Krawatte“ hatte noch einige Chancen auf dem Fuß. Aber auch in den nächsten Spielen sind seine Tore gefragt.
Wegen der zahlreichen Ausfälle durch Verletzungen, Krankheit und Spielsperre war VfB-Imo-Trainer Michel Petrick zu einigen Umstellungen gezwungen. So rückten Spieler aus der zweiten Mannschaft ins Team und A-Junioren auf die Auswechselbank. „Aber die machten ihre Sache gut“, lobte der Coach seine Neuen. So gab Christoph Lück in der Innenverteidigung der Viererkette neben Daniel Teichmann seine Premiere. „Und die kann man als sehr gelungen bezeichnen“, hob Petrick hervor. Lück, der sonst in der Zweiten der Abwehr Halt verleiht, stand auch in der Verbandsliga sicher. „Natürlich war ich in den Anfangsminuten etwas aufgeregt. Aber das legte sich recht schnell“, gab der Debütant zu. An der Seite von Teichmann lieferte er schließlich eine überzeugende Leistung ab.
In den Anfangsminuten passte einiges beim VfB Imo noch nicht zusammen. Den gegnerischen Angreifern wurde zu viel Raum gelassen, und auch im Mittelfeld und Angriff griff vieles noch nicht ineinander. Schnell wurde klar, dass die Sangerhäuser über Konter zum Erfolg kommen wollten. So konnte Kevin Schäffner in der dritten Minute erst im letzten Moment von Lück geblockt werden. Vier Minuten später traf der Angreifer das Tor nicht. Die erste Chance für den VfB Imo gab es in der 14. Minute, aber der satte Schuss von Christopher Luther strich knapp am Tor vorbei. Die Gäste blieben weiter im Spiel, auch weil offenbar die Einstellung der Gastgeber nicht bissig genug war und zu wenig über die Außen gespielt wurde. Eine schlechte Zuordnung führte schließlich in der 27. Minute zum 0:1, als Stefan Hrivnac per Kopfball erfolgreich war. Der VfB Imo hingegen ließ klare Gelegenheiten durch Robert Kleßny, Mario Schaaf und Sebastian Schlorf aus.
„Ein oder zwei davon muss man machen“, schätzte der nach seiner Grippe erstmals im Stadion weilende Nico Kanitz ein. „Aber das wird noch“, zeigte er sich optimistisch. Auch Coach Petrick hatte seine Spieler in der Pause ganz offensichtlich noch einmal ins Gebet genommen. Die Gastgeber kamen mit einer besseren Einstellung aus der Kabine. Schon in der 46. Minute gab es für sie Strafstoß, nachdem Steven Voigt gelegt worden war. Der Gefoulte selbst hämmerte den Elfer humorlos ins Tor. Mit einem Doppelschlag von Kleßny in der 63. und Schaaf (64.) lagen die Gastgeber mit zwei Toren vorn. Als Schlorf eine Eingabe von Kleßny zum 4:1 ins Tor beförderte, schien die Partie gelaufen. Zu sehr dominierte bis dahin der VfB Imo.
Doch in der 70. Minute kamen die Gäste mit einem tollen Direktschuss von Meik Rockstroh zu ihrem zweiten Treffer. Von da an kam es sogar noch zu einem offenen Schlagabtausch, auch weil die Merseburger zu viel zuließen und selbst bei der Chancenverwertung arg sündigten. „Der Erfolg war letztlich verdient und ungefährdet, auch weil wir uns in Durchgang zwei entscheidend gesteigert haben“, zog Petrick ein erstes Fazit. (mz)