Ende des Pannen-Projekts Ende des Pannen-Projekts: So sieht die neue Schwimmhalle Leuna von innen aus

Leuna - „Das erklärte Ziel ist die Eröffnung dieses Jahr“, sagt Eberhard Hoppe, Geschäftsführer des Planungsbüros Plingel. Er steht am großen Becken der neuen Schwimmhalle in Leuna und wagt einen vorsichtigen Blick in die Zukunft. „Wir schielen auf November“, fügt er hinzu. Vorher müssen die Systeme auf Herz und Nieren getestet werden. Daher soll das Schwimmbecken im September erstmals befüllt werden, aber nur, wenn bis dahin die Bodenfliesen um das Becken verlegt sind.
„Das Wasser ist zwar nicht beheizt und soll dann auch nicht bewegt werden, aber die Luftfeuchtigkeit würde dadurch dennoch steigen und dafür müssen die Fliesen verlegt sein.“ Vorsichtig optimistisch wirkt Hoppe beim Rundgang mit den Mitgliedern des Schwimmhallenausschusses am Montag.
Schwimmhalle Leuna kostet rund 19,4 Millionen Euro
Über die Jahre waren die Planer und Leunas Bürgermeisterin Dietlind Hagenau (parteilos) zurückhaltender geworden, wenn es um den Eröffnungstermin ging. Zu oft musste er verschoben werden. Angesetzt waren einst von 2012 bis 2013 nur neun Monate Bauzeit und Kosten von 8,3 Millionen Euro. Doch der ursprüngliche Planer wurde nach mehreren Problemen entlassen und ein neues Planungsbüro beauftragt. Ein erheblicher Zeitverzug sorgte auch dafür, dass die Handwerker Monate und Jahre später nicht mehr die Verträge einhalten konnten. Eins kam zum anderen.
Nach letzten Informationen aus dem Frühjahr kostet das Vorhaben die Stadt nun mehr als doppelt so viel: 19,4 Millionen Euro. Die endgültige Zahl soll erst folgen, wenn auch die Baustelle der Vergangenheit angehört. Und das scheint in vielen Bereichen bereits der Fall zu sein: Die Saunalandschaft wird zur schicken Wohlfühloase mit einem Ruheraum, der in Zukunft auch ins Grüne führen wird. In warmen Beige-, Gold- und Brauntönen ist der Bereich gehalten.
Schwimmhalle Leuna: Für die kleinen Besucher steht schon eine Rutsche bereit
Die blauen Fliesen des Schwimmbeckens sind noch durch einen Schutz verdeckt. Auf der riesigen Leinwand hinter den Startblöcken laufen probeweise ein paar Bilder, bald könnten dort Motive von Leuna einen optischen Anreiz bilden oder bei Wettkämpfen Zeiten anzeigen. Für die kleinen Besucher steht schon eine Rutsche bereit und das Meeresmotiv an der Wand wird zum geschmackvollen Hingucker. Ob moderne Spinte, Empfang oder Gastronomie-Bereich mit Küche, alles findet nach und nach seinen Platz.
Vor allem der Empfangsbereich wirkt durch das Deckenlicht hell und freundlich. Von außen glänzt die Halle in Blau. Nachdem bereits im Frühjahr die Eintrittspreise festgelegt wurden (beispielsweise 90 Minuten Schwimmen vier Euro, ermäßigt 2,50 Euro), haben die Räte nun auch über die Öffnungszeiten entschieden.
Neue Öffnungszeiten der Schwimmhalle Leuna
So soll der Mittwoch Schul- und Vereinstag werden, am Montag öffnet die Halle erst ab 14 Uhr, da der Vormittag für die Reinigung genutzt wird. Dienstags und donnerstags haben Halle und Sauna von 8 bis 20 Uhr, freitags von 8 bis 22, samstags von 10 bis 22 und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Diskutiert wurden auch die Saunazeiten: So soll es mit der Eröffnung jeweils einen Tag für Frauen- und einen für Männersauna geben, ansonsten gemischt. Ein Jahr lang wolle man die Auslastung beobachten. (mz)
