E-Bike-Camping und Kaninchen E-Bike-Camping und Kaninchen: Wie ein 43-jähriger Theißener zum Youtube-Star wurde

Theissen - Jörg Patzschke ist in Theißen geboren und aufgewachsen. Seinen „Abenteuerhof“ kannte er schon als Kind, weil er in der Nachbarschaft wohnte. Früher war es ein Bauernhof. Dann wurde es eine Stellmacherei, ein Handwerksbetrieb, der Karosserien für Kutschen herstellte. Zu DDR-Zeiten produzierte man hier Ladepritschen aus Holz für den Barkas B 1000.
In der Werkstatt bekam der kleine Nachbarsjunge Jörg Patzschke Hobelspäne für seine Meerschweinchen. Ungefähr 30 Jahre später kaufte er den Hof. Seitdem ist es „JPs Abenteuerhof“. Der Ort, an dem die vielen Ideen von Jörg Patzschke, dem gelernten Elektriker und selbstständigen Blitzschutzanlagenprüfer, Gestalt annehmen.
Youtube-Videos rund um JP's Abenteuerhof
Es war ein längerer Entwicklungsprozess, bis er bei seinem jetzigen Konzept gelandet ist. Er produziert selbstentwickeltes Kleintierzubehör in der eigenen Werkstatt, bietet E-Bike-Camping- und Kanutouren an und auf seinem Abenteuerhof kann man in Kurzurlaub machen. „Angefangen hat alles damit, dass ich es toll fand, Youtube-Videos zu machen“, erzählt Patzschke. Sein erstes Video drehte er auf einer Kanutour von Zeitz nach Leipzig. Dann folgten Filme über den Bau von Kaninchenställen und Kleintierzubehör.
„Die Zuschauer waren von den Ställen begeistert und wollten unbedingt welche kaufen. Da habe ich angefangen, sie in Serie zu produzieren.“ Kein Wunder. Die Ställe sind für eine artgerechte Kaninchenhaltung bestens geeignet und „können vom Opa noch an die Enkel vererbt werden.
So robust sind sie“, schwärmt Patzschke. Drei Tage braucht er, bis ein Stall fertig ist. Im Programm sind auch Vogelhäuschen, Kaninchentoiletten, Futterkrippen, Laufhöhlen und eine zweistöckige Kaninchenburg im Modulsystem. Da er für seine Videos Darsteller benötigte, mussten die eigenen Kaninchen herhalten.
Baumhaus mit Anbindung zur Pferdekoppel
Das wiederum begeisterte die Fangemeinde so, dass Jörg Patzschke auf die Idee kam, neben den Camping- und Kanutouren, auf seinem Hof Übernachtungen anzubieten. Warum nicht gleich im Kaninchengehege? Natürlich im abgetrennten Zimmer. Aber mit einem schaufenstergroßen Durchblick in das Gehege. „Meine Fans fragten mich, ob sie mich auch besuchen kommen könnten. Jetzt plane ich weitere Übernachtungsmöglichkeiten. Platz habe ich ja genug.“
Dann zeigt er, wo das Baumhaus mit Anbindung zur Pferdekoppel, die Wachtel- und Vogelvoliere, das Meerschweinchendorf mit Fachwerkhäusern und die Hüpfburg hinkommen sollen. Die Toilettenanlagen hat er ebenfalls in Planung. Ab und zu steht ihm bei Arbeiten eine helfende Hand zur Seite. Das meiste baut er alleine. „Eigentlich brauche ich drei Leben“, stellt er fest, wenn er an all seine Pläne denkt. Und all das muss auch noch filmisch dokumentiert werden.
Vierjährige Tochter und Kaninchen sind die Stars der neuen Folgen
Inzwischen sind es fast 500 Videos, die auf verschieden Kanälen bei Youtube zu finden sind. „Ich habe mehrere Kameras. Sogar eine für 360-Grad-Aufnahmen. Im ersten Jahr hatte ich gerade mal 100 Abonnenten meines Youtube-Kanals. Jetzt sind es über 14.000 und monatlich bis zu 150.000 Abrufe“, berichtet er stolz. Da ist es fast selbstverständlich, dass seine 39-jährige Lebensgefährtin Manja Winkler ihn auch bei den Dreharbeiten unterstützt.
Sie steht hinter der Kamera, wenn Jörg Patzschke beide Hände frei haben muss und sich nicht selbst filmen kann, wie es bei den Youtube-Videos sonst üblich ist. Eine neue Hauptdarstellerin ist zur Freude der Zuschauer in den Videos zu sehen. Die gemeinsame vierjährige Tochter Emely. Sie und die Kaninchen sind die Stars der neuen Folgen. So, dass dem Papa manchmal nur noch die Moderatorenrolle bleibt.
Unterwasserhaus am Teich
Wenn alle Bestellungen gebaut, die Videos im Kasten und die ein oder andere Renovierung am Wohnhaus abgeschlossen sind, dann sind da noch die E-Bikes mit Campinganhänger. Zurzeit verleiht er hochwertige und robuste E-Bikes mit faltbarem Wohnanhänger. „Beladen und mit Anhänger schaffen die 200 bis 300 Kilometer mit einer Akkuladung.“
Ein eigenes Wohnbike möchte er auch noch entwickeln. Die Basis ist ein E-Lastenfahrrad. Zurzeit hat er eine Lautsprecheranlage darauf montiert. „Das Fahrrad mit der Anlage kann man für Veranstaltungen mieten“. Zu mieten sind auch seine Kanus. Touren kann man auf eigene Faust oder von Jörg Patzschke geführt machen. Wenn dann alles fertig ist bleibt nur noch eine Idee, die auf die Verwirklichung wartet. „An meinem Koi-Teich möchte ich ein Unterwasserhaus anbauen. Natürlich mit Übernachtungsmöglichkeit!“ (mz)

