1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Diese Klärschlammverbrennungsanlage in Schkopau ist ein Vorreiterprojekt in Sachsen-Anhalt

Deponie Halle-Lochau Diese Klärschlammverbrennungsanlage in Schkopau ist ein Vorreiterprojekt in Sachsen-Anhalt

Die hochmoderne Anlage wurde jetzt offiziell eingeweiht. Was hinter der Technologie steckt.

Von Laura Nobel 07.04.2022, 19:09
S2E-Geschäftsführer Harald Plank (l.) führt die Gäste durch die Klärschlammverbrennungsanlage an der Deponie Halle-Lochau.
S2E-Geschäftsführer Harald Plank (l.) führt die Gäste durch die Klärschlammverbrennungsanlage an der Deponie Halle-Lochau. (Foto: Katrin Sieler)

Lochau/MZ - Sie ist die erste ihrer Art in ganz Sachsen-Anhalt: Eine hochmoderne Klärschlammverbrennungsanlage, die über eine Dampfturbine und einen Generator Strom erzeugt, ist im Bereich der Deponie Halle-Lochau in Betrieb gegangen. Das war zwar schon im Dezember des vergangenen Jahres, doch am Donnerstag wurde die Anlage offiziell im Beisein von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze und weiteren Gästen eingeweiht. Die Planung, Montage und Errichtung der Anlage erfolgte durch das Unternehmen „sludge2energy“ (S2E) mit Sitz in Bayern. Den Betrieb der thermischen Klärschlammverwertungsanlage übernimmt die WTE Betriebsgesellschaft mbH.