1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. "Die Pflanze des faulen Gärtners": "Die Pflanze des faulen Gärtners": Mann aus Saalekreis bringt Pfingstrosen bis Finnland

"Die Pflanze des faulen Gärtners" "Die Pflanze des faulen Gärtners": Mann aus Saalekreis bringt Pfingstrosen bis Finnland

Von Claudia Crodel 19.05.2019, 13:00
Die ersten Pfingstrosen blühen schon in der Gärtnerei von Steffen Schulze in Nauendorf.
Die ersten Pfingstrosen blühen schon in der Gärtnerei von Steffen Schulze in Nauendorf. Claudia Crodel

Wettin-Löbejün - Pfingsten ist in diesem Jahr erst am zweiten Juni-Wochenende und damit ein sehr spätes Pfingstfest. Der Natur ist es bekanntlich egal, wann wir Menschen unsere Feiertage haben. So kann man auch nicht damit rechnen, dass die Pfingstrosen alle genau an diesem Wochenende blühen.

Wer gegenwärtig die Pfingstrosengärtnerei von Steffen Schulze in Nauendorf in der Gemeinde Wettin-Löbejün besucht, kann schon jetzt staunen. „Die Strauchpfingstrosen stehen in voller Blüte“, sagt der Gärtner, der seinen Betrieb 2003 gegründet und ganz auf diese eine Pflanzenfamilie spezialisiert hat. Wer mit ihm durch das Gärtnerei-Gelände geht, kommt ins Staunen.

Pfingstrosen aus Nauendorf: Ein Meer aus Farben und Formen

Ein Meer aus Farben sowie Farbkombinationen und verschiedenen Blütenformen präsentiert sich dem Besucher. Die Pflanzen der Strauchpfingstrosen haben zudem ganz unterschiedliche Höhen. Die höchsten sind über zwei Meter groß. „Nach und nach kommen dann auch die Stauden in Blüte“, erklärt Steffen Schulze. Er hofft, dass zum Pfingstfest noch Blüten da sind. Das Wetter der letzten zwei Wochen sei für diesen Wunsch gut gewesen. Die kühlen Tage haben das Blühen verzögert. Allerdings sehnt sich Steffen Schulze auch nach ein wenig mehr Regen.

„Die Pfingstrosen kommen eigentlich gut mit Trockenheit zurecht. Die Trockenheit und Wärme des vergangenen Jahres haben die Pflanzen bestens überstanden. Auch ohne Gießen. Ich habe nämlich keinen eigenen Brunnen hier“, erzählt er.

Pfingstrosen aus Nauendorf: Es sind genügsame Pflanzen

Es seien genügsame Pflanzen, von denen behauptet wird: „Die Pfingstrose ist die Pflanze des faulen Gärtners.“ Aber er weiß nicht, wie sich mehrere trockene Jahre auswirken würden. Einzig und allein der Schaugarten hätte 2018 ein wenig gelitten. „Aber das lag nicht an den Pfingstrosen, sondern an den anderen Zierpflanzen, die dort stehen. Da musste ich jetzt etliche nachpflanzen“, sagt der Pfingstrosengärtner.

Doch „faul“ ist Steffen Schulze keineswegs. Viel Zeit nämlich beansprucht die Züchtung neuer Sorten. Wie in jedem Jahr bringt Steffen Schulze auch 2019 wieder neue Sorten heraus. Dabei möchte er in diesem Jahr seine Besucher mit einbeziehen. Er öffnet seine Gärtnerei bis zum 15. Juni jeweils samstags. Am 1. Juni findet das zur Tradition gewordene Pfingstrosenfest statt. Bereits an den beiden Samstagen davor, am 18. und 25. Mai, will Steffen Schulze von ihm vorgenommene Neuzüchtungen vorstellen und die Besucher werten lassen, welche Sorte sie am schönsten finden. Auch für originelle Namensvorschläge ist er offen. „Natürlich gibt es eine Pfingstrose zu gewinnen“, stellt Schulze in Aussicht.

Eine Pfingstrose mit dem Namen „Lustiger Harlekin“

Im vergangenen Jahr stellte Steffen Schulze unter anderem eine neue Pfingstrose vor, die den Namen „Lustiger Harlekin“ bekam.

„Sie hat eine Blüte, die stark gefüllt ist und wie ein Ball wirkt. Sie ist rosa und Gelb gescheckt und sieht lustig aus. Deshalb der Name“, erzählt Schulze. Der „Lustige Harlekin“ sei gut bei den Leuten angekommen, sogar bei den Pfingstrosenfreunden in Russland. Über die sozialen Netzwerke habe er viele Anfragen von dort. Aber auch in vielen EU-Ländern interessierten sich die Menschen für seine Züchtungen. So habe er Kunden beispielsweise in Finnland, Schweden, Litauen, Italien, Frankreich, Polen, Tschechien und Großbritannien. „Wie sich der Brexit auswirkt, kann ich natürlich noch nicht sagen“, so Schulze.

››18. und 25. Mai sowie am 9. und 15. Juni ist die Pfingstrosengärtnerei, Wallwitzer Straße 48, Wettin-Löbejün von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am 1. Juni wird von 10 bis 19 Uhr das Pfingstrosenfest gefeiert. (mz)