Burgliebenau Burgliebenau: Marmelade feiert ein Festival

Burgliebenau - Leckermäuler dürften an diesem Wochenende in Burgliebenau voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Auf der sogenannten Bischofsburg des Schkopauer Ortsteils findet am Samstag und Sonntag zum ersten Mal das Mitteldeutsche Marmeladen-Festival statt. Produzenten aus der ganzen Region sind aufgerufen, ihre süßen Brotaufstriche, seien es Marmeladen, Konfitüren oder Gelees, mitzubringen und sich dem Wettbewerb zu stellen. Denn unter allen ausgestellten Produkten wird das schmackhafteste gesucht.
„Auf die Idee sind wir damals durch einen Zufall gekommen, weil auf unserem Tisch sechs verschiedene Marmeladensorten standen“, erzählt Matthias Prasse, dessen Frau Dagny im vergangenen Jahr den alten Gutshof gekauft hat und das jahrelang dem Verfall preisgegebene Objekt seitdem mit Leben füllt.
Ehepaar Prasse lebt inzwischen in der Bischofsburg in Burgliebenau
In Buro bei Coswig, wo das Paar bereits ein altes Kreuzritter-Gut auf Vordermann gebracht hatte, waren die ersten drei Marmeladen-Festivals ein voller Erfolg. „Die Leute haben bis zu 400 Sorten ausgestellt und verkosten lassen“, betont Prasse. Weil das Anwesen in Buro für solche großen Veranstaltungen allmählich zu klein wurde, leben die Prasses inzwischen in der Bischofsburg in Burgliebenau, wo das Marmeladen-Festival nun eine Fortsetzung finden soll.
Jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr können Fans des süßen Brotaufstrichs an beiden Tagen die hausgemachten Delikatessen verkosten, die hoffentlich zahlreich eingereicht werden. In einer Blindverkostung werden von den Besuchern am Samstag die besten zwölf Marmeladen ausgewählt, die sich dann am Sonntag dem Urteil einer Jury stellen müssen. Der Eintritt für das Spektakel kostet 3 Euro, darin enthalten ist ein Warengutschein von 1 Euro, wie es hieß. (mz)