Bürgermeister-Stichwahl in Teutschenthal Bürgermeister-Stichwahl in Teutschenthal: Das ist Kandidat Tilo Eigendorf

Teutschenthal - Tilo Eigendorf ist ein Naturmensch. Egal ob Wald oder Feld - draußen fühlt er sich besonders wohl. Wenn er sich mal eine kurze Auszeit nehmen will, dann führt sein Weg oft in den Park des Schlosses Teutschenthal. Der ist für den 42-Jährigen Teutschenthaler am schnellsten zu erreichen und zu jeder Jahreszeit schön.
Im Park aufgewachsen
Den Park kennt er seit der frühen Kindheit. Ganz in der Nähe war einst sein Kindergarten. Nahezu jeden Tag ging es da in den Park. Auch wenn die Anlage heute anders aussieht, geht er bisweilen in Gedanken noch die alten Wege bis zum Spielplatz, der sich nicht weit vom Pavillon befand. Im Park ist Eigendorf nach wie vor gern. „Heute oft auch mit den Kindern“, so der dreifache Vater.
„Ich bin hier groß geworden und mich zieht es immer wieder in den dörflichen Bereich. Hier kennt man sich, aber es gibt auch Ecken, wo man für sich ist.“ Eine ganz besondere Beziehung hat Eigendorf zur Bücherei mit ihren vielfältigen Aktivitäten wie dem Büchereifest, wo Eigendorf jedes Jahr an der Hauptkasse sitzt. Auch mit dem Motorsportverein ist er eng verbunden.
Bereits als Kind mit dem Fahrrad die umliegenden Orte erkundet
Bereits als Kind habe er mit dem Fahrrad die umliegenden Orte erkundet, wie den Bahnhof, Langenbogen und Steuden. Später mit dem Moped kamen weitere Dörfer hinzu, die heute zur Gemeinde Teutschenthal gehören: Angersdorf, Zscherben, Holleben und Dornstedt. Irgendwann habe er überall Gleichaltrige gekannt, erzählt der 42-Jährige von seiner Jugendzeit.
Sein Abitur legte Eigendorf in Halle ab und bewarb sich dann für ein Studium im Bauingenieurwesen in Leipzig und im Fach Jura in Halle. Für beide erhielt er Zusagen, entschied sich jedoch für die Juristerei, die ihm interessanter erschien. Nach dem Studium absolvierte er seinen juristischen Vorbereitungsdienst beim Land Sachsen-Anhalt und wurde an das Landgericht Dessau geschickt, wo er seine praktische Ausbildung absolvierte.
2007 ließ er sich in Halle als Anwalt nieder
Nach dem zweiten Staatsexamen 2007 ließ er sich in Halle als Anwalt nieder und beantragte eine Zweitniederlassung in Teutschenthal. Eigendorf ist Anwalt für Zivilrecht, arbeitet vorwiegend im Familien- und Erbrecht.
Zur Kommunalpolitik fand Tilo Eigendorf durch seinen Bürokollegen, Rechtsanwalt Günter Scholz, der vor der Gemeindefusion 2010 lange ehrenamtlicher Bürgermeister von Teutschenthal war. Eigendorf stieß zur Unabhängigen Bürgervereinigung Teutschenthal (UBV), der Scholz angehörte wie auch der spätere Bürgermeister André Herzog. Als 2009 sowohl der neue Gemeinderat als auch der nun hauptamtliche Bürgermeister für die Einheitsgemeinde Teutschenthal gewählt wurden, trat Eigendorf als UBV-Mitglied für den Gemeinderat an und wurde gewählt.
Erste Kandidatur im Jahr 2016
„Bei nachfolgenden Wahlen erhielt ich immer mehr das Vertrauen der Bürger. Da lag es nah, dass ich 2016 erstmals als Bürgermeisterkandidat antrat“, blickt er zurück. In der UBV ist Eigendorf Vereinsvorsitzender und seit 2012 auch Fraktionsvorsitzender. Zudem sitzt er für die Partei im Kreistag. „Je mehr Erfahrung, desto besser“, ist sein Motto.
Tilo Eigendorf, der jüngst im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit knapp verfehlte, geht optimistisch in die Stichwahl. Sollte er Bürgermeister werden, wird er seine Arbeit als Rechtsanwalt ruhen lassen. Die Kanzlei soll aber weiterhin unter Leitung einer Vertretung bestehen bleiben. „Die Energie, die ich in der Kanzlei aufwende, werde ich ganz ins neue Amt stecken“, sagt der Kandidat vor der Stichwahl. (mz)