1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Bräuche, Rock und Kultur im Saalekreis: Bräuche, Rock und Kultur im Saalekreis: Wo gibt es Feste, wo Osterfeuer?

Bräuche, Rock und Kultur im Saalekreis Bräuche, Rock und Kultur im Saalekreis: Wo gibt es Feste, wo Osterfeuer?

Von Christiane Rasch 24.03.2016, 08:47
Auf der Burg Querfurt brennt am Samstag das Osterfeuer, zuvor werden im Burggraben Eier gesucht.
Auf der Burg Querfurt brennt am Samstag das Osterfeuer, zuvor werden im Burggraben Eier gesucht. Peter Wölk

Merseburg - Pünktlich zum Osterfest werden in der Region milde Temperaturen erwartet, so dass der Eiersuche im Freien nahezu nichts im Wege steht. In den Abendstunden laden viele Städte und Ortschaften zum traditionellen Osterfeuer. Zudem sind am langen Wochenende zahlreiche Veranstaltungen im Kreis geplant. Die MZ hat einige Ausflugtipps zusammengestellt:

Merseburg: Mit einer großen Eiersuche beendet das Deutsche Chemie-Museum am Sonntag die Winterpause. Erfahrene Sucher sind hier klar im Vorteil, denn zwischen den Ausstellungsexponaten befinden sich unzählige Verstecke. Geöffnet ist das Museum vom 25. bis 28. März von 10 bis 17 Uhr.

Über die Feiertage öffnet das Merseburger Schloss seine Türen. Am Karfreitag, Ostersonntag und -montag finden jeweils ab 14 Uhr Führungen durch die Anlage statt. Karten können für 5,50 Euro erworben werden. Treffpunkt ist am Neptunbrunnen.

Am Sonntag ab 14 Uhr lädt die Merseburger Eierfrau Christel Tippelt zum Osterspaziergang ein. Der beginnt am Schlossgartensalon und ist mit vielen Geschichten rund um den Domberg sowie das Osterfest gespickt. Karten gibt es für vier Euro (ermäßigt zwei Euro).

Wie die Eiersuche gehört zum Osterfest auch das traditionelle Osterfeuer, das in den kommenden Tagen in vielen Städten und Ortschaften stattfinden wird:

Donnerstag, 24. März

Ermlitz - Sportplatz, 17 Uhr

Großkayna - Sportforum, 17 Uhr

Kötzschau - Hauptstraße, 19 Uhr

Lochau - Sportplatz, 19 Uhr

Luppenau - Osterwiese, 18 Uhr

Milzau - Am Schlossteich, 18 Uhr

Roßbach - Sportplatz, 18 Uhr

Schkopau - Alte Schäferei, 16 Uhr

Samstag, 26. März

Bad Lauchstädt - Feuerwehrhaus, 19.30 Uhr

Barnstädt - Feld Weidaquelle, 18 Uhr

Burgliebenau - Burgliebenauer Strand, 16 Uhr

Delitz am Berge - Freiwillige Feuerwehr, 18.30 Uhr

Döllnitz - GS Bad, 18 Uhr

Frankleben - Gartenanlage, 16 Uhr

Goddula - Saalestraße, 19 Uhr

Gröst - Jugendclub, 19 Uhr

Hohenweiden - Festwiese, 17 Uhr

Luppenau - Tragarther Straße, 16 Uhr

Pissen - Pissen 2, 15 Uhr

Querfurt - Burg, 19 Uhr

Schafstädt - Festwiese, 14 Uhr

Schafstädt - Mühle, 19 Uhr

Schkopau - Schießplatz, 16 Uhr

Schotterey - Festwiese, 19 Uhr

Spergau - Straße zur Linde 21, 19 Uhr

Wallendorf - Am Tonschacht, 20 Uhr

Zöschen - Dorfplatz, 19 Uhr

Zweimen - Zweimen 25, 19 Uhr.

(cra)

Ebenfalls am Sonntag kann ab 14 Uhr die Merseburger Fürstengruft im Dom besichtigt werden. Der Eintritt kostet fünf Euro.

„Rock den Hasen“ heißt es am Ostersamstag in der Merseburger Oelgrube. Ab 21.30 Uhr steht dort DJ Sven hinter den Plattentellern. Karten sind in der Stadtinformation und in der Oelgrube erhältlich.

Lodersleben: In der Kirche Lodersleben wird am Samstag traditionell die Osternacht begangen. Los geht es 21 Uhr mit einem Gottesdienst, in dem drei Taufen stattfinden werden.

Braunsbedra: Im Rahmen eines Turniers lädt der Reit-, Fahr- und Freizeitverein Braunsbedra am Ostersamstag von 13 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür mit dem traditionellen Osterfest in den Roßbacher Weg 3. Nach dem Motto „Ostern wie bei Oma“ werden zuerst Eier gefärbt und später gemeinsam mit dem Osterhasen gesucht. Für das leibliche Wohl ist unter anderem mit Knüppelkuchen gesorgt.

Mit einem großen Osterfest wird am Besucherzentrum Braunsbedra am Ostersonntag von 11 bis 18 Uhr der Saison-Start des Geiseltal-Expresses gefeiert. Zum Programm gehören die Tanzgruppe Mücheln, Irish-Folk-Musik von Dizzy Spell sowie die Brüder Lichtenstein.

Am Hasse-See im Braunsbedraer Ortsteil Roßbach schaut der Osterhase am Montag, dem 28. März, vorbei. Kinder der Kita „Kunterbunt“ eröffnen ab 14.30 Uhr das Fest und läuten die große Eiersuche ein. Für die Erwachsenen gibt es außerdem Kaffee und Kuchen.

Frankleben: Nicht nur Taucher sind am Sonntag ab 10 Uhr zum ersten Ostertauchen in Frankleben eingeladen. Auch für Spaziergänger und Radfahrer lohnt sich ein Abstecher zur Tauchbasis Geiseltalsee, um sich bei Gegrilltem und heißen Getränk an der Feuerschale aufzuwärmen.

Bad Dürrenberg: Mit einer Neuheit lockt am Samstag der Ostermarkt: Zum ersten Mal wird hier die neue Brunnen-Königin gekürt. Von 10 bis 17 Uhr kommen mit Hüpfburgen, einer Bastelstraße und Eier-Wettlauf zudem die Kleinsten ganz auf ihre Kosten.

Günthersdorf: Kinder, die ihr Osternest über das Wochenende bereits leergefuttert haben, können dies in der UCI Kinowelt in Günthersdorf nachfüllen lassen. Wer dort am Ostermontag zwischen 13 und 16.30 Uhr einen Nachmittagsfilm besucht, bekommt kleine Osterüberraschungen oben drauf. Gezeigt werden die Animationsfilme „Zoomania“ und „Kung Fu Panda 3“. (mz)