1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Ärger um Dieselwolke am Geiseltalsee: Ärger um Dieselwolke am Geiseltalsee: Wo der Schiffsanleger Mücheln gebaut werden soll

Ärger um Dieselwolke am Geiseltalsee Ärger um Dieselwolke am Geiseltalsee: Wo der Schiffsanleger Mücheln gebaut werden soll

Von Diana Dünschel 26.11.2019, 08:00
Am Hafen Braunsbedra bringt die Nachbarschaft von Fahrgastschiff (links) und Hausbooten Probleme mit sich.
Am Hafen Braunsbedra bringt die Nachbarschaft von Fahrgastschiff (links) und Hausbooten Probleme mit sich. Katrin Sieler

Braunsbedra - Die Kritik eines Hausboot-Besitzers am Geiseltalsee-Hafen Braunsbedra, die Gäste fühlten sich von der Dieselabgaswolke des Fahrgastschiffes vom benachbarten Anleger stark belästigt, zieht Kreise. Nachdem Braunsbedras Bürgermeister Steffen Schmitz (CDU) auf MZ-Nachfrage gesagt hatte, der Plan für die Verankerung der Hausboote am westlichen der drei Bootsstege sei im Einvernehmen mit der Baufirma der Hausboote Floating House GmbH aus Berlin entstanden, widersprach Floating House-Geschäftsführer Ulf Baither dieser Darstellung.

Dieselwolken-Ärger: Baufirma für Anlegesteg des Fahrgastschiffes will vermitteln

„Wir haben erst im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Baus der Steganlage und des ins Wasser setzen der Hausboote davon erfahren, dass ein Fahrgastschiff dort seine Anlegestelle hat“, sagte er der MZ und auch, dass er nun Druck von vielen Seiten bekomme. Aber er wolle das Schiff nicht vertreiben, vielmehr gern zwischen den Parteien vermitteln. Beim Braunsbedraer Bürgermeister habe er jedenfalls Akteneinsicht in die Betriebserlaubnis beantragt. Seiner Meinung nach sei ein anderer Liegeplatz für die Hausboote vorgesehen gewesen.

In der Nachbarstadt Mücheln hat man die Kritik der Hausbootbesitzer ebenfalls zur Kenntnis genommen. Denn das Fahrgastschiff, das bisher nur vom Hafen Braunsbedra aus zu Rundfahrten startet, soll auch dort einen Anleger bekommen. In den Diskussionen in den Ausschüssen des Stadtrats war zunächst von einem Stegbau in Höhe des Piergebäudes die Rede.

Neuer Anlegesteg für abgaslastiges Fahrgastschiff am Geiseltalsee in Mücheln

Doch dann würde das Fahrgastschiff auch dort direkt am Steg mit den Hausbooten vorbeifahren und in unmittelbarer Nähe für das Ein- und Aussteigen der Passagiere halten. Unter anderem wurde darüber im jüngsten Bauausschuss vergangene Woche diskutiert. Müchelns Bauamtsleiter Steffen Keller sagte auf MZ-Nachfrage, man habe auf die Braunsbedraer Probleme reagiert. Nun sei eine Anlegestelle am Geiseleinlauf vorgesehen, also ein ganzes Stück weiter in Richtung Neubiendorf.

Am Hafen Braunsbedra waren Fahrgastschiff samt Anleger und der Steg mit den daran fest verankerten Hausbooten erst dieses Jahr errichtet und als neue Touristen-Attraktionen in Betrieb genommen worden. Die Kritik des Hausboot-Besitzers, der alles in Rollen brachte, bezog sich vornehmlich auf die Anlegezeit des Schiffs zwischen seinen Touren. (mz)