Religion Religion: Autobahnkirche in Brehna wurde eingeweiht
Brehna/dpa. - Die zweite Autobahnkirche in Sachsen-Anhalt ist am Samstag in Brehna (Kreis Bitterfeld) nahe der Autobahn 9 (München-Berlin) eröffnet worden. Hier können Menschen Ruhe und Einkehr finden, sagte der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack. Mit der Umgestaltung als Autobahnkirche will die Gemeinde Stadt- und Klosterkirche St.Jakobus & St. Clemens in Brehna ihr Angebot erweitern und sich den Menschen auf Reisen öffnen. Neben einem Parkplatz und Sanitäranlagen wurde für die Autofahrer in der Kirche ein Raum der Stille eingerichtet.
Der Evangelische Gemeindekirchenratsvorsitzende Bernd Löchel sieht den Ort als eine Raststätte der Seelen. Die Autofahrer seien die modernen Pilgerer unserer Zeit, sagte Löchel. Die Kirche wurde vor über 800 Jahren geweiht. 1526 gab es dort den ersten evangelischen Pfarrer. Heute umfasst die Gemeinde 480 Mitglieder.
Die erste Autobahnkirche Sachsen-Anhalts wurde im September vorigen Jahres in Hohenwarsleben (Ohrekreis) geweiht, die dritte soll demnächst in Brumby (Landkreis Schönebeck) an der A 14 (Magdeburg- Halle) hinzukommen.
Deutschlandweit gibt es mittlerweile 24 dieser besonderen Rastplätze. Über 500 000 Menschen halten pro Jahr an den Autobahnkirchen. Vor allem Berufspendler nutzten den Zwischenstopp in den Gotteshäusern zur Entspannung und Besinnung, Die Kirchen sind auch Anlaufstellen für viele Nicht-Christen.
Die älteste evangelische Autobahnkirche wurde vor rund 30 Jahren in Exter, wenige Meter von der A 2 Richtung Hannover entfernt, eingerichtet. Besonders viele Menschen kommen in die Autobahnkirche St. Christophorus im oberfränkischen Himmelkron (Landkreis Kulmbach) an der Autobahn A 9.