1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Reformation: Reformation: Die Lutherstätten in Sachsen-Anhalt

Reformation Reformation: Die Lutherstätten in Sachsen-Anhalt

31.10.2009, 10:56

Wittenberg/Eisleben/dpa. - Außerdem in Eisleben Luthers Geburtshaus und «Luthers Sterbehaus». Zudem gehört in Wittenberg das Haus von Luthers Wegbegleiter Philipp Melanchthon(1497-1560) als Museum zum UNESCO-Welterbe. Die 1997 gegründeteStiftung Luthergedenkstätten (Wittenberg) sieht ihre Aufgabe darin,die Bauwerke als Zeugnisse der Reformation zu bewahren. DieErforschung und Aufarbeitung der Reformationsgeschichte steht imZentrum der Arbeit.

An die Tür der Wittenberger Schlosskirche hat Luther derÜberlieferung nach seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel derrömisch-katholischen Kirche geschlagen. Jedoch ist in derWissenschaft umstritten, ob er dies am 31. Oktober 1517 - heutejährlich als Reformationstag gefeiert - getan hat. Mit den Thesensetzte Luther die Reformation der Kirche weltweit in Gang.

Die nicht weit entfernt am Markt stehende Stadtkirche gilt alsMutterkirche der Reformation, weil hier 1521 die erste evangelischeMesse abgehalten wurde. Luther wurde am 10. November 1483 in Eislebengeboren, lebte viele Jahre in Wittenberg, und starb am 18. Februar1546 in Eisleben. Sein Grab ist in der Wittenberger Schlosskirche.