1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Neues Projekt: Neues Projekt: «Stadtwache Halle» soll für Sicherheit sorgen

Neues Projekt Neues Projekt: «Stadtwache Halle» soll für Sicherheit sorgen

17.02.2003, 12:23
Halle/Saale (Foto: MZ-Archiv)
Halle/Saale (Foto: MZ-Archiv) dpa

Halle/dpa. - In der Innenstadt von Halle gehen Polizei und Ordnungsamt von jetzt an gemeinsam auf Streife. «Unser Anliegen ist es, das Gefühl von Sicherheit für die Einwohner und Gäste der Stadt zu erhöhen. Gemeinsame Präsenz auf der Straße ist wichtig», sagte Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler (SPD) am Montag. Sie unterzeichnete mit Halles Polizeipräsident Walter Schumann eine entsprechende Zielvereinbarung für die «Stadtwache Halle». Dieses Projekt sei das erste seiner Art in Sachsen-Anhalt.

Dazu zählten auch gemeinsamen Sprechstunden von Beamten der Polizei und Mitarbeitern des Ordnungsamtes in der «City-Wache» in der innerstädtischen Fußgängerzone. Dort können die Bürger nun an einer Stelle ihre Sorgen los werden. «Der bisherige Gang von Behörde zu Behörde fällt weg», sagte der Polizeipräsident mit Blick auf mehr Nähe zum Bürger und kürzere Wege zum Ansprechpartner.

Zwar sei die Kriminalität in Halle nicht mehr so hoch wie nach der Wende, dennoch fühlten sich etliche Menschen nicht sicher. «Das wird oft aus dem Bauch heraus geschildert, obwohl die Fakten andere sind», sagte Häußler. Zu den Problemen der Stadt zählten wie andernorts auch Drogenprobleme, Vandalismus, Schmierereien an Gebäuden sowie Verunreinigungen von Straßen und Plätzen. Nach Angaben des Polizeipräsidenten ist die rund 237 000 Einwohner zählende Stadt Halle derzeit etwa auf Platz zehn in der Liste der Kriminalstatistik deutscher Großstädte. Nach der Wende galt Halle den Angaben zufolge als eine «Hauptstadt des Verbrechens».