1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Neue Polizeistruktur: Neue Polizeistruktur: Land hält an Schließung von 70 Polizeistationen fest

Neue Polizeistruktur Neue Polizeistruktur: Land hält an Schließung von 70 Polizeistationen fest

20.07.2013, 12:59
Eine Polizeikelle liegt auf der Motorhaube eines Streifenwagens.
Eine Polizeikelle liegt auf der Motorhaube eines Streifenwagens. DPA/ARCHIV Lizenz

Magdeburg/dpa. - Die CDU/SPD-Koalition hat sich auf eine neue Polizeistruktur für Sachsen-Anhalt verständigt. Künftig solle es vier Direktionen geben und ein neues Zentrales Polizeiamt, das alle Verwaltungsaufgaben übernimmt, sagte eine Sprecherin des Innenministeriums am Samstag und bestätigte einen Bericht der „Magdeburger Volksstimme“. Derzeit gibt es drei Polizeidirektionen in Halle, Magdeburg und Dessau-Roßlau. Hinzu käme eine Direktion in Stendal. Wann die neue Struktur umgesetzt werden könnte, konnte die Sprecherin nicht sagen.

Bislang waren öffentlich zwei Konzepte diskutiert worden: Eine Polizeidirektion mit vier Inspektionen oder zwei Direktionen für das gesamte Land. Nach Angaben der Sprecherin ist weiterhin geplant, die 70 Polizeistationen im Land zu schließen. Dafür sollen knapp 200 Kontaktbeamte in die Dörfer geschickt werden. Das künftige Zentrale Polizeiamt soll laut „Volksstimme“ für Personal, zentrale Beschaffung und den Gesamthaushalt zuständig sein. Technisches Polizeiamt, Landesbereitschaftspolizei, Wasserschutz sowie Technik sollen integriert werden.

Bei der Polizei in Sachsen-Anhalt sollen bis zum Jahr 2019 rund 2500 Stellen wegfallen. Das bedeutet Kürzungen sowohl in der Verwaltung als auch im Vollzug. Aktuell gibt es bei der Polizei etwa 8300 Stellen.