Die ersten Tage der Einheit Neuanfang am Schicksalstag: Und Genscher gratuliert zur Hochzeit
Kurz nach der Einheit vor 35 Jahren rücken einstige Feinde näher zueinander. In Bonn wird ein Freundschaftsvertrag mit der Sowjetunion unterschrieben. In Halle zeigt Hans-Dietrich Genscher seinem sowjetischen Amtskollegen seine alte Schule.

Halle/MZ. - Sie haben einander in diesem historischen Jahr beinahe häufiger gesehen als ihre Familien. Und nun sind der deutsche Bundeskanzler, der sowjetische Staats- und Parteichef Michael Gorbatschow, der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher und sein sowjetischer Amtskollege Eduard Schewardnadse schon wieder beieinander. Einen Monat erst ist der Tag der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten her, da empfängt die Bundesregierung die neuen Freunde aus der Sowjetunion in der alten Bundeshauptstadt Bonn.
