1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Nach Unfall im Mittellandkanal: Nach Unfall im Mittellandkanal: Schiffskörper reißt bei Bergung

Nach Unfall im Mittellandkanal Nach Unfall im Mittellandkanal: Schiffskörper reißt bei Bergung

05.11.2014, 09:42
Das havarierte Güterschiff ist bei der Bergung gebrochen.
Das havarierte Güterschiff ist bei der Bergung gebrochen. Strauss Lizenz

Oebisfelde - Der wegen eines gesunkenen Frachtschiffes gesperrte Mittellandkanal bei Oebisfelde könnte im Lauf des Freitags wieder freigegeben werden. Das Güterschiff „Rothensee“ sei am Mittwoch von einem Schwimmkran gehoben, leergepumpt und stabilisiert worden, sagte ein Sprecher des Wasser- und Schifffahrtsamtes Uelzen am Nachmittag. Unerwartet und mit einem dumpfen Schlag tat sich während der Bergungsaktion am Vormittag ein rund 1,5 Meter langer Riss am Schiff auf. Dieser soll am Donnerstag mit Stahlplatten verschweißt werden. Erst dann kann das Schiff weggeschoben werden. Es liegt quer im Kanal und versperrt seit Dienstag vergangener Woche die Durchfahrt. Rund 50 Schiffe warten auf die Weiterfahrt, hieß es.

Die Bergung hatte gegen 8.00 Uhr begonnen. Zuvor war ein Wasserkran aus den Niederlanden herangeholt worden. Stahlseile wurden unter dem Schiff durchgeführt - daran wurde die „Rothensee“ angehoben. Zunächst wurde das Heck aus dem Wasser gehievt. Nach und nach wurde das Schiff ausgepumpt. Der Riss entstand laut dem Sprecher des Wasser- und Schifffahrtsamtes an einer Stelle, die bei der Kollision mit einem anderen Schiff gestaucht worden war.

Die 300 Tonnen schwere und 67 Meter lange „Rothensee“ war am Dienstag vergangener Woche bei einem Anlegeversuch mit dem anderen Güterschiff zusammengestoßen und gesunken. Sie lag vier bis viereinhalb Meter tief im Wasser. Das Schiff hatte mehr als 800 Tonnen Eisenbarren geladen - die Fracht war zuvor schon geborgen worden. Die „Rothensee“ soll zum Abwracken in einen Hafen gebracht werden.
Derzeit sinke der Wasserstand der Elbe, so dass beladene Güterschiffe nur eingeschränkt fahren könnten, hieß es. Sie seien auf den Mittellandkanal angewiesen, der gleichbleibende Wasserstände bietet. Wie lang die Bergung dauern wird, ist laut dem Sprecher noch nicht zu sagen. Es handele sich um ein vorsichtiges Vortasten. (dpa)

Bergungsarbeiten am Mittellandkanal
Bergungsarbeiten am Mittellandkanal
dpa Lizenz
Nach dem Schiffsunfall auf dem Mittellandkanal bei Oebisfelde laufen in der Nacht zum Mittwoch die Bergungsarbeiten.
Nach dem Schiffsunfall auf dem Mittellandkanal bei Oebisfelde laufen in der Nacht zum Mittwoch die Bergungsarbeiten.
dpa Lizenz
Nach dem Schiffsunfall auf dem Mittellandkanal bei Oebisfelde laufen in der Nacht zum Mittwoch die Bergungsarbeiten.
Nach dem Schiffsunfall auf dem Mittellandkanal bei Oebisfelde laufen in der Nacht zum Mittwoch die Bergungsarbeiten.
dpa Lizenz
Der Schwimmkran ist da. Seit Dienstagabend hängt die "Rothensee" am Haken. 
Der Schwimmkran ist da. Seit Dienstagabend hängt die "Rothensee" am Haken. 
Matthias Strauß Lizenz
Der Mittellandkanal ist an der Unglücksstelle gesperrt.
Der Mittellandkanal ist an der Unglücksstelle gesperrt.
dpa Lizenz