1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. MZ-BürgerReporter : MZ-BürgerReporter : Sieger des Sommerbilder-Wettbewerbs gehen auf Reisen

EIL

MZ-BürgerReporter  MZ-BürgerReporter : Sieger des Sommerbilder-Wettbewerbs gehen auf Reisen

16.09.2014, 19:21
Mit dieser Aufnahme eines Sonnenuntergangs in der Ludwig-Wucherer-Straße in Halle hat Sven Dammann den Sommerbilder-Wettbewerb gewonnen. 1 742 Bilder wurden in diesem Jahr eingereicht. Erstmals konnten Bürgerreporter die Finalisten mitbestimmen.
Mit dieser Aufnahme eines Sonnenuntergangs in der Ludwig-Wucherer-Straße in Halle hat Sven Dammann den Sommerbilder-Wettbewerb gewonnen. 1 742 Bilder wurden in diesem Jahr eingereicht. Erstmals konnten Bürgerreporter die Finalisten mitbestimmen. Sven Dammann/Mz-BürgerReporter Lizenz

Halle (Saale) - Wer die Wahl hat, hat auch die Qual: So ging es zumindest dem stellvertretenden Chefredakteur Lars Geipel, dem MZ-Fotografen Andreas Stedtler und der MZ-Redakteurin Kathleen Bendick bei ihrer jüngsten Jurysitzung. Zu dritt haben sie die Gewinner des diesjährigen MZ-Sommerbilderwettbewerbs ausgewählt.

Den ersten Platz vergaben die Jury-Mitglieder an Sven Dammann aus Halle für seine Aufnahme „SanFranLuWu“. Der Hallenser hatte den Sonnenuntergang in der Ludwig-Wucherer-Straße zu einem besonderen Ereignis werden lassen. „Die lange Brennweite des Objektivs zieht das Motiv schön zusammen. So würde man die Straße mit dem bloßen Auge nie wahrnehmen“, fasst Jury-Mitglied Andreas Stedtler zusammen und ergänzt: „Damit ist es dem Hobby-Fotografen gelungen, etwas Alltägliches zu etwas Besonderem zu machen.“ Auch im Online-Portal www.mz-buergerreporter.de hatte das Foto schon viel Zuspruch bekommen: „So schön kann Halle sein“, schrieb Bürgerreporter Udo Hartmann aus Halle.

Das Online-Portal der Mitteldeutschen Zeitung www.mz-buergerreporter.de erreicht monatlich mehr als 44 000 Leser. Ob als Verein, Feuerwehrmann oder Hobby-Autor - im Leserportal kann jeder über Ereignisse und Veranstaltungen der Region berichten.

Rund 4 500 Hobby-Autoren beteiligen sich aktuell - ehrenamtlich. Von Veranstaltungsvor- und Nachberichten bis hin zu den neuesten Schnappschüssen reicht das Spektrum. Nicht für alle Themen gibt es ausreichend Platz in der Zeitung und auch die MZ-Redakteure können nicht überall gleichzeitig sein. Deshalb hat die MZ die Online-Plattform ins Leben gerufen.

Selbst Bürgerreporter zu werden, ist nicht schwer und kostenlos: Einfach über die Startseite mit Namen, E-Mail-Adresse und Postleitzahl registrieren und schon kann es losgehen. Die Anmeldung dauert keine fünf Minuten. Im Portal kann übrigens jeder mitschreiben: Anmelden und los geht’s: www.mz-buergerreporter.de. (ben)

Anzahl der Gefällt-mir-Angaben entscheidet

Alle registrierten Bürgerreporter konnten bei diesem Wettbewerb erstmals die Finalisten selbst bestimmen - entscheidend war die Anzahl der Gefällt-mir-Angaben für die eingereichten Bilder. So kam auch Willgard Krause ins Finale. Die Wittenbergerin erhält den zweiten Preis des Wettbewerbs für ihre Aufnahme „Nach einem Sommertag auf dem Weg nach Hause“. „In diesem Fall zählt vor allem der besondere Moment“, sagt Jury-Mitglied Lars Geipel und ergänzt: „Tiere sind keine Modelle, die man platzieren kann. Somit hatte die Fotografin ein gutes Auge für das Motiv und den richtigen Zeitpunkt.“

Auch Katja Mittag aus Jeßnitz erhält einen Preis. Das Foto „Zwischen den Reihen“ landet auf dem Dritten Platz. Die Jury begründet: „Der Fotografin ist es gelungen, die Schärfe genau auf die Blüte zu legen und die Tiefenschärfe mittels großer Blendenöffnung so zu steuern, dass wichtige von unwichtigen Elementen getrennt werden.“ Die Gewinner erhalten einen MZ-Leserreisen-Gutschein. (mz)

Für die Aufnahme „Nach einem Sommertag nach Hause“ erhält Willgard Krause aus Wittenberg den zweiten Platz.
Für die Aufnahme „Nach einem Sommertag nach Hause“ erhält Willgard Krause aus Wittenberg den zweiten Platz.
Willgard Krause/MZ-BürgerReporter Lizenz
„Zwischen den Reihen“ nannte Katja Mittag ihre Aufnahme.
„Zwischen den Reihen“ nannte Katja Mittag ihre Aufnahme.
Katja Mittag/MZ-BürgerReporter Lizenz