1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. «Mitteldeutsche Schleife»: «Mitteldeutsche Schleife»: Autobahnring Halle-Leipzig erhält Namen

«Mitteldeutsche Schleife» «Mitteldeutsche Schleife»: Autobahnring Halle-Leipzig erhält Namen

Von Gunther Immenhoff 08.12.2003, 20:29
Schkeuditzer Kreuz (Foto: dpa)
Schkeuditzer Kreuz (Foto: dpa) ZB

Halle/MZ. - Der künftige Autobahn-Doppelring um Halle und Leipzig soll den Namen Mitteldeutsche Schleife tragen. Dies ist das Ergebnis eines Namens-Wettbewerbs, zu dem der Radiosender MDR Info und die Verkehrsministerien in Sachsen-Anhalt und Sachsen aufgerufen hatten.

Mit mehr als 6500 Einsendungen habe der Wettbewerb eine überwältigende Resonanz gefunden, sagte der MDR-Chefredakteur Hörfunk, Christian Schneider, gestern bei der Verkündung des Jury-Urteils. Innerhalb von sechs Wochen wurden 3800 verschiedene Bezeichnungen vorgeschlagen. Auf die Plätze zwei und drei wählte eine Jury die Namen Elster-Saale-Ring und Mitteldeutsche Acht. Die drei Preisträger kommen aus Sachsen.

Die Autobahnen 9 (Berlin-München) und 14 (Magdeburg-Dresden) sowie die noch im Bau befindlichen Autobahnen 38 (Göttingen-Halle/Leipzig) und 143 (Westumfahrung Halle) bilden künftig die Autobahnringe. Deren Form inspirierte viele Wettbewerbsteilnehmer, Bezeichnungen wie Sachsen-Brille, Olympia-Ring oder Ost-Brezel vorzuschlagen. Andere hielten sich eher an bekannte Persönlichkeiten und favorisierten Händel-Bach-Acht, Genscher-Masur-Ring oder Luther-Schleife. Die Verkehrsminister Sachsen-Anhalts und Sachsens, Karl-Heinz Daehre und Martin Gillo (beide CDU) appellierten gestern erneut an den Bund, angesichts der Mindereinnahmen durch die Verschiebung der Lkw-Maut nicht an den Verkehrsprojekten im Osten Deutschlands zu sparen.

"Die Mitteldeutsche Schleife muss zur Fußball-WM 2006 so gut wie und spätestens 2007 komplett fertig sein", so Daehre. Die beiden Länder wollen nun dafür sorgen, dass der neue Name auch den Weg auf die Landkarten findet.