1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Mit Vitaminen in den Tag: Mit Vitaminen in den Tag: "Gesundes Frühstück"-Projekt in Schule gerettet

Mit Vitaminen in den Tag Mit Vitaminen in den Tag: "Gesundes Frühstück"-Projekt in Schule gerettet

Von Julius Lukas 29.11.2019, 19:37
Pia, Koordinatorin Annett Theile sowie Lisa und Muhabet gehören zum „Gesundes Frühstück“-Team an der Südparkschule Merseburg. 
Pia, Koordinatorin Annett Theile sowie Lisa und Muhabet gehören zum „Gesundes Frühstück“-Team an der Südparkschule Merseburg.  Andreas Stedtler

Merseburg - Die Banane schneidet Muhabet schon wie ein Profi. Behände lässt der Achtklässler das Messer durch das Obst gleiten. „Das lernt man schnell“, sagt der 13-Jährige Schüler mit abgeklärter Lässigkeit. Lisa und Pia, beide 13 Jahre alt, schnibbeln fleißig Äpfel klein, bestücken Holzspieße unter anderem mit Tomaten und platzieren anschließend alles auf Platten und Tellern. Die drei sind Teil des Teams „Gesundes Frühstück“ – dem mit Abstand leckersten Projekt in der Förderschule am Südpark in Merseburg (Saalekreis).

Dort gehören Obst und Gemüse seit einiger Zeit bereits fest zum Schulalltag. Die Organisation – vom Einkauf bis auf den Teller – übernehmen dabei auch Schüler.

„Wir sind total froh, dass wir das wieder anbieten können“, sagt Schulleiterin Bettina Schüßler. Denn im vergangenen Herbst stand das ganze Projekt vor dem Aus. Monatelang war nicht klar, wie es weiter geht. „Dank ,Wir helfen‘ gibt es das Frühstück auch weiterhin“, sagt Bettina Schüßler.

Wir helfen“-Verein unterstützt Kinder und Jugendliche in der Region

Der Unterstützungsverein der Mitteldeutschen Zeitung gibt jedes Jahr etwa 6 000 Euro für das gesunde Frühstück in der Merseburger Schule aus. Die Bildungseinrichtung ist auf die Förderung von Kindern mit sozial-emotionalen Defiziten sowie Lernproblemen spezialisiert. Das Projekt passt zum Wir-helfen-Jahresthema „Wir helfen, damit alle Kinder gesund bleiben“.

Ein Frühstück, das ausgewogen und vitaminreich ist – längst nicht alle Schüler bringen das jeden Morgen mit. Das weiß auch Annett Theile, die das Projekt koordiniert

Gesunde Ernährung: Eine Tüte Gummibärchen ist keine vollwertige Mahlzeit

„Es gibt Kinder und Jugendliche, die haben gar nichts mit oder nur Süßigkeiten“, sagt die pädagogische Mitarbeiterin. Eine Tüte Gummibärchen als erste Mahlzeit des Tages sei durchaus bereits vorgekommen – kein guter Start für einen Tag, an dem man sich lange konzentrieren muss.

Viele Schüler würden bestimmte Obst- oder Gemüsesorten auch nicht kennen. „Das Schulfrühstück soll nicht nur lecker sein, sondern die Kinder auch an eine gesunde Ernährung heranführen.“

Wie wichtig dieser Aspekt ist, betont Schulleiterin Bettina Schüßler. „Ich war gerade mit zwei Klassen auf Klassenfahrt, und da gab es ein richtig gutes Buffet am Abend“, erzählt sie. Trotzdem hätten einige Schüler darauf bestanden, sich Suppenterrinen warm machen zu dürfen.

Aufklärung über Ernährung: Projektwoche zum Thema Sucht erstaunt viele Kinder und Jugendliche

Bei einer Projektwoche zum Thema Sucht hätten viele Kinder und Jugendliche erstaunt festgestellt, wie viel Zucker zum Beispiel in einem Energy Drink ist. „Das muss man den Schülern erklären und dabei auch Gewohnheiten in Frage stellen“, meint Schüßler.

Um das zu schaffen, sollten jedoch Projekte wie das gesunde Frühstück langfristig angeboten werden, bestenfalls sogar dauerhaft. Mehrere Jahre arbeitete die Südparkschule in Merseburg dafür mit einem sozialen Träger zusammen.

„Über diesen wurden uns drei Mitarbeiterinnen vermittelt, die sich um die Zubereitung der Speisen kümmerten“, sagt Schüßler. Im vergangenen Herbst endete diese Kooperation jedoch. „Da wussten wir erst einmal nicht, wie wir unser gesundes Frühstück am Leben halten können.“

„Wenn andere es nicht machen, muss man eben selbst anpacken.“

Wichtig sei damals die Unterstützung von „Wir helfen“ gewesen. „Da wurde uns sofort signalisiert, dass an einer weiteren Förderung des Projektes Interesse besteht“, sagt Schüßler. Deswegen setzte sich das Kollegium zusammen – und fand schließlich eine Lösung: Wenn andere es nicht machen, muss man eben selbst anpacken. Das Frühstück sollte künftig in Eigenregie der Schule stattfinden.

Mit einem Telefon Gutes tun - So können Sie spenden:

Per Telefon sind ab sofort Spenden über 10 und 20 Euro möglich.

10-Euro-Spende
Telefon: 0900 30 10 0 01

20-Euro-Spende
Telefon: 0900 30 10 0 05

Mehr zum Verein: www.wirhelfen-mz.de

Dafür wurde Annett Theile zur Projektverantwortlichen gemacht. Hinzu kamen mehrere Schüler der höheren Klassen, die als Team das Frühstück mit vorbereiten. Dazu gehören auch Lisa, Pia und Muhabet. „Jeden Montag treffen wir uns und verteilen das Obst und alles andere auf die Klassen“, erzählt Lisa.

Die Arbeit mit den frischen Waren mache Spaß, meint Pia. Und sie habe dabei auch schon neue Früchte kennen gelernt. „Diese orangenen Physalis zum Beispiel, die bringt mir meine Mama jetzt manchmal aus der Kaufhalle mit.“

Mitbestimmung: Kinder lernen auch, wie sie mit Geld umgehen

Wichtig ist Annett Theile auch die Mitbestimmung. „Die Kinder dürfen selbst Vorschläge machen, was es in der nächsten Woche geben könnte“, sagt die Pädagogin. So kam aus einer Klasse die Idee, Knäckebrote anzubieten. Und im Projekt-Team haben sich die Schüler überlegt, auch einmal Erdnüsse einzukaufen.

„Allerdings muss man immer auch schauen, was wir uns leisten können – es soll ja auch für die gesamte Schule reichen“, sagt Muhabet. Für die 220 Schüler stehen pro Woche 150 Euro zur Verfügung. „Da lernen die Jugendlichen gleich noch, wie man mit Geld kalkuliert“, sagt Annett Theile.

Das Obst ist geschält, alle Spieße vorbereitet. Jetzt geht es in die Klasse 4b, die nun ihre Vitamin-Ration bekommt. Dort warten die Kinder bereits auf das Essen. Tarja, Vanessa und ihre Mitschüler greifen sofort zu. „Es wird eigentlich immer alles alle“, sagt Annett Theile. Für sie, Lisa, Pia, Muhabet und die anderen ist das sicher das größte Kompliment.

Sie wollen den Verein und seine Arbeit unterstützen? Hier geht's zum Spendenkonto: https://www.mz-web.de/23586994 

„Wir helfen“ - Die Aktion der Mitteldeutschen Zeitung sammelt seit 2001 Geld für Kinder im südlichen Sachsen-Anhalt. (mz)

Die 13-jährige Lisa zeigt die leckeren Kreationen.
Die 13-jährige Lisa zeigt die leckeren Kreationen.
Andreas Stedtler
Viertklässlerin Vanessa und ihre Mitschüler lassen es sich schmecken. 
Viertklässlerin Vanessa und ihre Mitschüler lassen es sich schmecken. 
Andreas Stedtler