Magdeburg Magdeburg: Mit Kultur und Musik zu vollen Rängen
Magdeburg/dpa. - «Allen Beteiligten ist bewusst, dass wir das Stadion über den Fußballhinaus gut auslasten müssen», sagte die Veranstaltungsleiterin derMDCC-Arena, Stefanie Middendorf, in einem Gespräch mit der DeutschenPresse-Agentur dpa. «Momentan arbeiten wir an sechs Großprojekten.»Dazu zählen «Kultur- und Sporttage» im Sommer, in deren Rahmen Spieleder Nationalmannschaft bei der Fußball-WM übertragen werden sollen.
«Wir planen, alle deutschen Spiele auf einer Videoleinwand imStadion zu zeigen», sagte Middendorf. Der Eintritt soll frei sein.Zudem sei geplant, dass das Magdeburger Theater an der Angel dasStadion als Veranstaltungsort für sein Sommertheater nutze. «Da unsder Regionalliga-Spielplan vorgibt, wann wir was machen können,beschränken wir uns vor allem auf die Sommermonate.»
Ziel ist, dass die Sommertour des Kinderkanals (Kika) im StadionStation macht. «Wir sind von 35 Bewerbern in der näheren Auswahl,einer der sechs bis acht Standorte zu werden.» Die Entscheidung, obBernd das Brot, der Sandmann und andere Kika-Stars kommen, wird lautMiddendorf in den nächsten Wochen fallen. Pro Standort würdenzwischen 50 000 und 80 000 Besucher erwartet.
Das Stadion in Magdeburg war Ende 2006 eröffnet worden. Es istneben dem Ostseestadion in Rostock und dem Leipziger Zentralstadiondie dritte länderspieltaugliche Fußball-Arena der neuen Bundesländer.Das 30,8 Millionen Euro teure Stadion hat 22 300 Sitz- sowie 4500Stehplätze.
Das erste größere Ereignis des Jahres steht in zwei Wochen an.Beim U21-Europameisterschaftsspiel zwischen Deutschland und Island am2. März werden mehr als 10 000 Besucher erwartet. Bis dahin erhofftsich Middendorf auch eine Entscheidung darüber, ob das German-Bowl-Finale von 2011 an im Magdeburger Stadion stattfinden wird. DieLizenz für die Ausrichtung des Endspiels um die Deutsche Football-Meisterschaft werde jeweils für mehrere Jahre vergeben.
Bisher wird das Stadion überwiegend für Heimspiele des Fußball-Regionalligisten 1. FC Magdeburg genutzt. Pläne, in diesem Jahr eingroßes Konzert zu veranstalten, sind gescheitert. Zwei Agenturenhätten das Stadion besucht, aber abgesagt: «Ihre Begründung lautete:Für große Konzerte sind wir zu klein, für kleine zu groß.» Auch dieAkustik sei bemängelt worden. Für 2011 werde dennoch ein Festival inder Arena angestrebt, sagte die 29 Jahre alte Middendorf.