Liebe und Tod im Widerstand Liebe und Tod im Widerstand: Erinnerung an die Opfer des Massakers von Isenschnibbe
15.09.2020, 10:00

Gardelegen - Der letzte Brief von seiner Liebsten datiert vom 23. April 1944: „Du weißt es aber selbst“, schreibt Krystyna Wituska an ihren Verlobten Zbigniew Walc, „dass man sich in manchem verzweifelten Augenblick an etwas Felsenfestes klammern muss um durchzukommen u. so felsenfest ist mir auch Deine Liebe erschienen.“ Zwei Monate später wird die junge Frau aus Polen im halleschen Zuchthaus „Roter Ochse“ von den Nazis hingerichtet - Tod durch das Fallbeil. Ihr Verlobter hat da noch ein gutes Dreivierteljahr zu leben. Zbigniew Walc stirbt bei einem Massaker der SS an mehr als 1.000 KZ-Häftlingen in den letzten Kriegstagen 1945 unweit von Gardelegen (Altmark).