Letztes Exponat der Bundesgartenschau 2015 Letztes Exponat der Bundesgartenschau 2015: Käufer für Buga-Brücke gesucht

Havelberg - Die Organisatoren der Bundesgartenschau (Buga) 2015 in der Havelregion suchen immer noch nach einem Käufer für eine 40 Meter lange Brücke. Sie ist ein halbes Jahr nach dem Ende der Buga das letzte Exponat, das noch nicht den Besitzer gewechselt hat. Der für den Verkauf verantwortliche Buga-Zweckverband hat nun drei Optionen.
Alles andere verkauft
Ursprünglich sollten bereits das komplette Inventar der Buga, die von April bis Oktober 2015 in fünf Städten der Havelregion stattfand, verkauft sein. „Wir haben auch nichts mehr“, sagte der Geschäftsführer des Buga-Zweckverbands, Erhard Skupch. Tausende Exponate wurden verkauft - vom kleinen Parkplatzschild über Maskottchen-Kostüm bis zu einem schwerem Packhofdrehkreuz. „300.000 Euro haben wir damit erlöst - ohne die Brücke. Geplant waren 200.000 Euro.“
Preis ist Verhandlungssache
Die Buga-Brücke stand für 80.000 Euro im Verkaufskatalog. Zur Buga war sie in einen Rundweg integriert. Dieser wird nun in Havelberg nicht mehr benutzt. „Der Preis ist nun Verhandlungssache“, sagte Skupch. Es gebe noch einen ernsthaften Interessenten. Der habe noch bis zum 24. April Zeit sich zu entscheiden. Sollte er nicht zuschlagen, gebe es noch Interesse von anderen Buga-Städten. Doch das bestand auch schon vor Ende Oktober. Die letzte Option sei, die Brücke in ihre drei Teile zu zerlegen und einzulagern. Das solle spätestens im Juni abgeschlossen sein.
Auch dann werde weiter nach einem Abnehmer gesucht. „Es gibt auch Interessenten, die jeweils einen der drei Teile der Brücke kaufen würden.“ Doch der Zweckverband will das Objekt gern im Ganzen weiter veräußern. „Auch die Kosten für den Rückbau sind bereits einkalkuliert gewesen“, erklärte Skupch.
Finanzieller Defizit
An der Bundesgartenschau der Havelregion war immer wieder Kritik aufgekommen. Bis Mitte Oktober waren 1,05 Millionen Besucher gekommen und damit deutlich weniger als die 1,5 Millionen erwarteten Gäste. Dem Zweckverband ist so ein Defizit von „etwa zwölf Millionen Euro entstanden“, sagte der Bürgermeister von Havelberg, Bernd Poloski. Doch das negative Saldo von 700.000 Euro in seiner Stadt sei etwa durch zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen insbesondere in der Hotel- und Gastronomiebranche wieder ausgeglichen worden.
Die Bundesgartenschau, abgekürzt Buga, gibt es in Deutschland alle zwei Jahre. 2015 richteten mit Brandenburg und Sachen-Anhalt erstmals zwei Länder die Gartenbau-Ausstellung aus. (dpa/mz)