1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leipzig
  6. >
  7. Späti-Kultur in Leipzig vor Aus?: Späti-Kultur in Leipzig vor Aus?: Behörden kündigen scharfe Kontrollen an

Späti-Kultur in Leipzig vor Aus? Späti-Kultur in Leipzig vor Aus?: Behörden kündigen scharfe Kontrollen an

07.07.2016, 11:59
Spätis werden von den Behörden oft geduldet.
Spätis werden von den Behörden oft geduldet. dpa

Leipzig - Nachts noch ein paar Chips und ein Sixpack Bier am Späti um die Ecke holen: Das gehört in vielen Großstädten mittlerweile zum Alltag und ist für viele ein unverzichtbarer Luxus. In Leipzig könnte dieser Luxus bald der Vergangenheit angehören.

Das Ordnungsamt in Leipzig will die Kontrollen in den Spätverkaufsstellen der Stadt schärfer kontrollieren. Laut der Leipziger Volkszeitung ist von Strafen bis zu 5.000 Euro die Rede. Die Behörden hätten seit Anfang Juni neun Kontrollen durchgeführt und in vier Fällen einen Verstoß gegen das Ladenöffnungsgesetz Sachsens festgestellt.

Laut Gesetz dürfen auch Spätverkaufsstellen nur bis maximal 22 Uhr öffnen. Ausgenommen von der Regelung sind nur Apotheken, Tankstellen und Shops an Bahnhöfen und Flughäfen. Mit den sogenannten Spätis gab es in der Vergangenheit ein stilles Abkommen, das heißt, die Behörden dulden die Läden.

Allerdings soll es in einigen Fällen zu später Stunde etwas zu laut vor Spätis geworden sein. Beschwerden wegen Lärmbelästigung könnten der Grund für die härtere Gangart der Behörden sein. Spätis in Connewitz hatten in der Vergangenheit bereits schließen müssen. Grund war Lärmbelästigung. Außerdem wurde streng kontrolliert, ob in den Spätis Alkohol konsumiert wurde. Auch das ist ohne Ausschankgenehmigung verboten und kann zur Schließung der Läden führen.

Ein Aus für die Späti-Kultur in Leipzig ist allerdings unwahrscheinlich. Die Behörden wissen seit langer Zeit von den Verstößen und drücken immer wieder ein Auge zu. (mz/ts)