"In aller Freundschaft" und Co. In aller Freundschaft aktuell: Komparsen-Casting für Sachsenklinik und "Tierärztin Dr. Mertens"

Leipzig - Fans der ARD-Serien „In aller Freundschaft“ und „Tierärztin Dr. Mertens“ könnten bald den Serienstars ganz nahe kommen: Für beide Produktionen werden aktuell Komparsen gesucht.
Am Wochenende, 24. und 25. März, können sich Schauspiellaien zwischen 9 und 18 Uhr in der Media City Leipzig vorstellen.
Komparsen-Casting für „In aller Freundschaft“ und „Tierärztin Dr. Mertens“
Die Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft sucht laut Mitteilung für die beiden TV-Serien demnach „talentierte, zuverlässige und nicht-kamerascheue“ Komparsen und Kleindarsteller, die sich in einer Nebentätigkeit engagieren möchten.“
Das Alter spiele keine Rolle, heißt es in dem Gesuch der Firma. Wichtiger seien gute Laune, viel Zeit für ein ausführliches Casting und genügend eigene Verpflegung.
Eine Bedingung gibt es dann aber doch: Die Bewerber sollten aus dem Großraum Leipzig-Halle kommen. Wen das nicht abschreckt, dem winkt die professionelle Erstellung einer eigenen Online-Setcard - oft eine Voraussetzung für die Besetzung von Komparsenrollen bei verschiedenen Fernsehproduktionen.
TV-Dreh im Zoo Leipzig: Komparsen unterstützen „Dr. Susanne Mertens“
In der Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ dreht sich alles um das Liebes- und Berufsleben der Protagonistin „Susanne Mertens“, die von Elisabeth Lanz gespielt wird.
Dabei muss die couragierte Medizinerin im Leipziger Zoo neben lahmenden Großkatzen und Zebras mit Bauchschmerzen jede Menge Unwegbarkeiten hinter sich lassen, um ihren Jugendtraum leben zu können.
Die ersten fünf Staffeln von „Tierärztin Dr. Mertens“ wurden zwischen 2006 und 2016 im TV gesendet. Erst im vergangenen September wurden 13 neue Folgen in Leipzig abgedreht.
Bei „In aller Freundschaft“ widmen sich die Ärzte und Krankenpfleger dagegen menschlichen Schicksalen und außergewöhnlichen Krankheitsgeschichten.
Das Team von Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) geht in dem fiktiven Krankenhaus Sachsenklinik in Leipzig seit 1998 auf die Jagd nach Viren, Keimen und (beinahe) unerklärlichen Schmerzen. (mz)