Hintergrund Hintergrund: Minol: eine DDR-Kultmarke
Leipzig - Etwa 1300 Minol-Tankstellen gab es zu DDR-Zeiten. Der Name Minol (eine Wortschöpfung aus Minerale und Oleum, dem lateinischen Wort für Öl) stand seit 1949 für die Mineralölversorgung der DDR, seit 1956 in Form des VEB Minol. Die Marke hatte eine Bekanntheit von 97 Prozent.
Nach der Wende wurde sie 1992 an den Konzern Elf Aquitaine verkauft. Mitte der Neunziger folgte die Umstellung auf die Marke Elf, ab 2000 - nach der Fusion von Total, Fina und Elf - auf Total.
„Wird ein Markenname fünf Jahre lang nicht in dem zu ihm gehörenden Geschäftsfeld benutzt, können die Markenrechte verfallen“, erklärt Total. 2003 wurden deshalb drei Tankstellen wiedereröffnet, nur die in Leipzig überlebte. 2013 kamen neue Tankstellen in Zeitz, Heidenau und Wesenberg dazu. (mz)