Preise steigen Flughafen Leipzig/Halle: Warum das Parken hier richtig teuer ist
Das Verbraucherportal Allright hat die Preise an 19 deutschen Flughäfen ausgewertet. Wie der Flughafen Leipzig/Halle abgeschnitten hat.

Halle (Saale)/Leipzig. – Am 13. Oktober beginnen in Sachsen-Anhalt die Herbstferien. Viele Familien nutzen die Gelegenheit und fliegen in deutlich sonnigere Länder. Doch wer sein Auto am Flughafen parken möchte, muss künftig tiefer in die Tasche greifen – besonders am Flughafen Leipzig/Halle.
Lesen Sie auch: Diese Flüge bringen Sie vom Flughafen Leipzig/Halle aus in den Urlaub
Parken am Flughafen Leipzig/Halle: Eine Woche für 200 Euro
Laut einer Analyse des Verbraucherportals Allright ist das Parken hier nämlich deutlich teurer als zum Beispiel in Dresden. Für eine Wochen Parken in Nähe des Terminals bezahlt man demnach 200 Euro, wenn der Stellplatz nicht vorab online gebucht wurde. Am Flughafen in Dresden bezahlt man hingegen nur 105 Euro pro Woche.
Auch interessant: Ferienstart sorgt für größten Andrang des Jahres am Flughafen Leipzig/Halle
Im bundesweiten Vergleich befindet sich der Flughafen Leipzig/Halle jedoch im Mittelfeld. Insgesamt hat das Portal 19 Flughäfen miteinander verglichen. Leipzig/Halle landete dabei auf Platz 12. Am teuersten ist das Parken mit satten 350 Euro pro Woche in Stuttgart. Am günstigsten kommt man in Karlsruhe mit 85 Euro pro Woche weg.
Lesen Sie auch: Lange Wartezeiten an Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden – Verdi warnt vor Folgen des Personalabbaus
Die Kriterien für die Parkplatzgebühren am Flughafen Leipzig/Halle
Wie Arne Schwerin, Pressesprecher der Mitteldeutschen Flughafen AG (MFAG), der "Leipziger Volkszeitung" sagte, erfolgt die Preisgestaltung an den Standorten Leipzig/Halle und Dresden nach vergleichbaren Kriterien.
Gestiegene Kosten, Auslastung und Nachfrageentwicklung sowie ein "dynamisches Preissystem zur Steuerung der Kapazitäten" seien für die Gebühren maßgeblich.
Lesen Sie auch: Neue Airline am Flughafen Leipzig/Halle – warum Marabu mit Tampons um Kunden wirbt
Am Flughafen Leipzig/Halle wurden die Parkgebühren zuletzt im September 2024 angepasst. In Dresden sind die Gebühren hingegen erst kürzlich wegen erhöhter Betriebs-, Unterhalts- und Investitionskosten gestiegen.
Wie viel Reisende nun mehr zahlen, kann aufgrund unterschiedlicher Tarifstrukturen jedoch nicht gesagt werden. Die Preise würden sich nach Ausstattung und Entfernung zum Terminal richten.
Parken am Flughafen Leipzig/Halle: So spart man richtig Geld
Wer richtig Geld sparen will, sollte hingegen schon vor der Reise und online seinen Parkplatz buchen. Laut Allright kostet eine Reservierung am Flughafen Leipzig/Halle bis zu 139 Euro und in Dresden bis zu 66 Euro weniger.
"Onlinebuchungen ermöglichen eine bessere Auslastungssteuerung und werden daher bevorzugt angeboten", so Airport-Sprecher Schwerin gegenüber der LVZ. Der höchste Onlinepreis entspreche bei der Buchung dem regulären Schrankentarif vor Ort.
Auch interessant: Weiterer Rückschlag für Leipzig/Halle: Eurowings stellt Flüge nach Düsseldorf ein
Warum der Flughafen Leipzig/Halle künftig sogar Parkplätze verliert
Solche Reservierungen werden auch in Zukunft immer wichtiger, denn der Flughafen Leipzig/Halle verliert künftig Parkplätze. An deren Stelle errichtet das ukrainische Luftfahrtunternehmen Antonov einen neuen Wartungshangar.
Dieser soll bis 2027 fertiggestellt werden und sich über 24.000 Quadratmeter im nördlichen Teil des Flughafens erstrecken.
Für die Bauarbeiten werden Teile des Parkplatzes P15 genutzt und sollen auch dauerhaft Teil der Erdbaurechtsfläche werden. Ob und in welchem Umfang der P15 im kommenden Jahr noch genutzt werden kann, sei hingegen aktuell noch unklar.