1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leipzig
  6. >
  7. Wo AN-124 parken: Antonov baut neuen Hangar in Leipzig/Halle

Wo AN-124 parken Zuhause für Giganten: Antonov baut neuen Hangar in Leipzig/Halle

Am Flughafen Leipzig/Halle sind regelmäßig Frachtflugzeuge des ukrainischen Luftfahrtunternehmens Antonov im Einsatz. Nun plant das Unternehmen, seine Infrastruktur vor Ort durch den Bau eines neuen Wartungshangars zu erweitern.

Von DUR 25.07.2025, 11:48
Die Ukrainer von Antonov errichten in Leipzig einen Wartungshangar. 
Die Ukrainer von Antonov errichten in Leipzig einen Wartungshangar.  Archivbild: Jan Woitas/dpa

Leipzig. – Das ukrainische Luftfahrtunternehmen Antonov erweitert seine Wartungsinfrastruktur am Flughafen Leipzig/Halle. Wie Flughafensprecher Uwe Schuhart bestätigte, ist der Bau eines neuen Hangars in Planung und soll bis zur ersten Jahreshälfte 2027 abgeschlossen sein.

Lesen Sie auch: Antonov AN-225 bei russischem Angriff zerstört - Warum der Gigant nicht rechtzeitig rausgeflogen wurde

In dem Hangar sollen riesige Frachtmaschinen des Typs Antonow 124 (AN-124) für Wartungsarbeiten geparkt werden können.

Antonov hat gesamte Flotte nach Leipzig/Halle verlegt

Bereits seit 2006 unterhält Antonov eine Wartungsbasis an dem sächsischen Standort. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde die gesamte Flotte nach Leipzig/Halle verlegt – aktuell sind dort sechs Maschinen dauerhaft stationiert.

Lesen Sie auch: "Wir werden eine zweite 'Mrija' bauen" - Chefpilot glaubt an Comeback der Antonov AN-225

Der Neubau wird vollständig durch Antonov finanziert. Angaben zur Investitionshöhe sind bislang nicht bekannt. Für die Umsetzung des Projekts wurde ein Erbbaurechtsvertrag mit der Antonov Logistics Salis GmbH (ALS) unterzeichnet.

Lesen Sie auch: Antonov am Airport Leipzig/Halle: Warum die Airline für den Flughafen so wichtig ist

Die ALS mit Sitz in Schkeuditz ist eine 100-prozentige Tochterfirma des ukrainischen Staatsunternehmens Antonov. Geplant ist der Hangar auf einem Areal von 24.000 Quadratmetern im nördlichen Teil des Flughafengeländes.