1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leipzig
  6. >
  7. Flughafen Leipzig/Halle: Flughafen Leipzig/Halle: 165 Rinder heben mit Boeing 747 ab

Flughafen Leipzig/Halle Flughafen Leipzig/Halle: 165 Rinder heben mit Boeing 747 ab

16.02.2017, 13:58
Am Flughafen Leipzig/Halle werden Tiere in eine Boeing verladen.
Am Flughafen Leipzig/Halle werden Tiere in eine Boeing verladen. Leipzig/Halle Airport, Kathrin Falke

Schkeuditz - Am Donnerstag startete vom Flughafen Leipzig/Halle aus ein Großtiertransport mit 165 Rindern in die Golfregion. Nach Informationen des Airports wurde der Flug mit einer Boeing 747-400 durchgeführt. Die Umladung der Tiere von fünf Lkw in Transportboxen erfolgte im Animal Export Center des Flughafens. Die Tiere sollen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen stammen.

Animal Export Center am Flughafen Leipzig/Halle

Der Airport betreibt seit 2010 auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern ein Animal Export Center. Die Anlage verfügt über eine große Anlieferzone, die bei Bedarf auch für den Auslauf der Tiere genutzt werden kann, sowie Aufenthalts- und Ruheräume für die Tierbegleiter.

Des Weiteren stehen für den Komfort der Tiere verschiedene weitere Einstallungsmöglichkeiten zur Verfügung. Veterinäre und Zollbeamte sind rund um die Uhr im Einsatz.

Eine Veterinär-Grenzkontrollstelle mit Zulassung zur Ein- und Durchfuhr von Tieren aus Drittländern vervollständigt das Serviceangebot.

Leipzig/Halle Airport: 24/7 für Frachtflüge und direkte Anbindung an Straße und Schiene

Mit einem Aufkommen von über 1,05 Millionen Tonnen im Jahr 2016 ist der Flughafen Leipzig/Halle das fünftgrößte Luftfrachtdrehkreuz Europas. 

Der Airport verfügt über eine 24-Stunden-Betriebserlaubnis für Frachtflüge sowie eine direkte Anbindung an das transeuropäische Autobahn- und Schienennetz. Damit bietet Leipzig/Halle ideale Rahmenbedingungen für den Warentransport auf Straße und Schiene. Das Start- und Landebahnsystem umfasst zwei parallele Runways mit einer Länge von je 3.600 Metern, die auch unter CAT-III-b-Bedingungen unabhängig voneinander genutzt werden können.

DHL betreibt seit 2008 am Standort ihr europäisches Drehkreuz. Der Leipzig/Halle Airport ist zudem Heimatflughafen von AeroLogic, eines Joint Ventures von DHL Express und Lufthansa Cargo.

Seit März 2006 sind zwei Antonov 124-100 im Rahmen des SALIS-Projektes (Strategic Airlift Interim Solution) permanent in Leipzig/Halle stationiert.

Im Januar 2007 eröffnete die Ruslan Salis GmbH, eine Kooperation der Volga-Dnepr-Gruppe und des Antonov Design Bureau, in Leipzig/Halle die einzige europäische Wartungsbasis für Maschinen vom Typ Antonov 124-100. Seit 2012 nutzt ein Tochterunternehmen der Volga-Dnepr-Gruppe – die Aircraft Maintenance and Engineering Service GmbH (AMTES GmbH) - einen neu errichteten Hangar als Wartungsbasis. (mz)