1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leipzig
  6. >
  7. "tex-lock" : Fahrrad-Schloss tex-lock aus Leipzig

"tex-lock"  Fahrrad-Schloss tex-lock aus Leipzig

05.07.2017, 08:28

Leipzig - Fahrradschlösser sind in der Regel schwer oder auch wenig flexibel. Im Leipziger „SpinLab", einer Räumlichkeit für aufstrebende Startups, haben drei Erfinderinnen rund um die Texildesignerin Alexandra Baum nun ein Fahrradschloss der besonderen Art entwickelt - denn dieses ist aus Stoff.

„tex-lock“ aus Leipzig: Lifestyle-Produkt für Radfahrer

Eigenen Angaben zufolge, ist das „tex-lock“ eine flexible Schlaufe, mit der das Fahrrad gesichert wird. Trotz seiner Unscheinbarkeit soll „tex-lock“ allen gängigen Bruchmetheoden von Fahrraddieben standhalten. Ist „tex-lock“ also tatsächlich unknackbar?

Beim „tex-lock“ handelt es sich um ein Geflecht unterschiedlicher Hightech-Fasern, die zu einem biegsamen Seil verarbeitet worden sind. Gerade einmal 350 Gramm pro Meter wiegt das Seil. Die Enden des Produkts sind mit Metallösen verpresst, die mit einem Schloss verbunden werden müssen.

Fahrraddiebe in Mitteldeutschland: Seil aus Hightech-Fasern als Fahrradsicherung?

Hier könnte eine Schwachstelle sein: denn wer „Tex-Lock“ benutzt, braucht zwingend ein sehr gutes Schloss, um die Enden zu verbinden.

Glückwunsch an die Leipzigerinnen Alexandra Baum und Suse Brand zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland für Leipzig:

Vorliegen soll die textile Fahrradsicherung künftig in verschiedenen Farben, Längen und Mustern, und geht derzeit in die Produktion der ersten Serie. Der „tex-lock“ kann aber über den Onlineshop des Unternehmens bereits vorbestellt werden. (mz/dli)