Leipzig Leipzig: Zerstückelte Leiche aus Elsterbecken identifiziert

Leipzig/dapd. - Knapp einen Monat nach dem Fund vonLeichenteilen am Elsterbecken in Leipzig ist der Tote identifiziertworden. Es handelt sich um den 23 Jahre alten Jonathan H. ausLeipzig, wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Freitag in Leipzigmitteilten. Hinweise aus der Bevölkerung und ein anschließenderDNA-Abgleich hätten zur Identifizierung geführt.
Oberstaatsanwalt Ricardo Schulz sagte der Nachrichtenagenturdapd, Jonathan H. sei nicht vorbestraft gewesen. Deshalb habeDNA-Material von ihm auch nicht in der zentralen Datenbank gelegen,die das Bundeskriminalamt in Wiesbaden betreibt und in der derzeitrund 936.000 Datensätze erfasst sind.
Schulz ergänzte, die Polizei habe Hinweise erhalten, dass es sichbei dem Toten um Jonathan H. handeln soll. Daraufhin hättenErmittler DNA-Proben von Gegenständen genommen, mit denen er inBerührung gekommen war, und die Proben mit DNA-Material dergefundenen Leichenteile verglichen. Staatsanwaltschaft und Polizeihatten vor zwei Wochen eine Belohnung von 5.000 Euro für Hinweiseausgesetzt, die zur Identifizierung des Opfers führen.
Am 6. November hatte ein Spaziergänger zunächst einen Arm desMannes entdeckt. Anschließend fand die Polizei weitere Leichenteile,der Kopf und die Beine des Toten blieben jedoch verschwunden. DieErweiterte Morduntersuchungskommission «Elster» ermittelt mit 30Polizisten wegen Mordes. Der 23-Jährige wurde offenbar im Oktoberoder November getötet: Für diesen Zeitraum hatte sich die PolizeiHinweise zum Fundort der Leichenteile erhofft.
Jetzt sucht die Polizei Menschen, die nähere Angaben zu denHobbys und dem Bekanntenkreis des Mordopfers machen können. JonathanH. soll vor seinem Tod entweder ein Krafttraining absolviert oderaber viel Gewicht zugenommen oder verloren haben: Beirechtsmedizinischen Untersuchungen waren «auffälligeHautdehnungsnarben» an den Oberarmen und dem Rücken entdeckt worden.