1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Wettkampf in Bülzig: Wettkampf in Bülzig: Strampeln für Vereine

Wettkampf in Bülzig Wettkampf in Bülzig: Strampeln für Vereine

Von Aline Gorldt 23.09.2019, 10:47
Moira Prell tritt fleißig in die Pedale. Beim Städtewettbewerb gibt sie ihr Bestes und wird von Bürgermeister Peter Müller angefeuert. Der Wettbewerb wurde am Sonntag zum Stadt- und Vereinsfest in Bülzig ausgetragen. Dabei konnten Erwachsene und Kinder für einen guten Zweck radeln.
Moira Prell tritt fleißig in die Pedale. Beim Städtewettbewerb gibt sie ihr Bestes und wird von Bürgermeister Peter Müller angefeuert. Der Wettbewerb wurde am Sonntag zum Stadt- und Vereinsfest in Bülzig ausgetragen. Dabei konnten Erwachsene und Kinder für einen guten Zweck radeln. Gorldt

Bülzig - Ein durchaus enttäuschter Bürgermeister steht am Sonntag Nachmittag auf der Bühne. „Ich hätte mehr erwartet“, sagt Peter Müller (Freie Wähler) mit Blick auf den Kilometerstand beim Städtewettbewerb von Envia-M und Mitgas am Sonntagnachmittag auf dem Stadt- und Vereinsfest in Bülzig.

Lars Trabitz ist einer der fleißigen Radler. Der Schweiß steht ihm im Gesicht, der Blick fällt immer wieder auf seinen Kilometerzähler. Noch wenige Sekunden, dann hat er es geschafft. Mit 4,15 Kilometern in zehn Minuten knackt er den derzeitigen Rekord. Der Applaus aus dem Publikum ist riesig, seine Prognosen für den Sieg seiner Stadt - sehr gering: „Ich schätze wir schaffen mehr als 200 Kilometer“, sagt er, etwa eineinhalb Stunden vor Ende des Wettkampfes.

Platz eins belegt Golßen mit 352,92 km erradelten Kilometern. Matthias Jänicke, der ebenfalls einige Kilometer schaffte, bemängelt eine zu geringe Teilnahme der Sportvereine. Dies könnte ein Grund sein, warum die Stadt dieses Jahr deutlich schlechter abschneiden wird, erklärt er.

Beim Städtewettbewerb werden auf der Bühne zwei Räder aufgestellt. Eines für die Erwachsenen, eines für die Kinder. Von morgens 10 Uhr bis nachmittags 16 Uhr hatten die Einwohner der Stadt Zeit, auf den Rädern so viele Kilometer wie möglich zu fahren. Die Erwachsenen durften maximal zehn Minuten am Stück radeln, die Kinder fünf.

Dabei gilt es, die übrigen Kommunen, 25 Städte aus Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt nehmen insgesamt teil, zu übertrumpfen. Seit Mai touren Envia-M und Mitgas mit dem Wettbewerb von Stadt zu Stadt.

Lionel Bertazzon gibt gut eine Stunde vor Ablauf der Zeit auf dem Kinderrad sein Bestes. Er schafft in fünf Minuten zwei Kilometer und wird zum Rekordaufsteller in der Kinderfraktion. Seine Brüder Pablo und Manuel haben kurz darauf ebenfalls in die Pedalen getreten. 15.15 Uhr stehen 196 Kilometer auf der Uhr - Zahna-Elster steht auf Platz 22. Das angestrebte Ziel von Peter Müller war Platz fünf.

„Beim letzten Mal haben allein die Kinder 169 Kilometer geschafft“, sagt er. Dass es diesmal nichts mit einem der vorderen Plätze wird, ist zu diesem Zeitpunkt allen klar. Und trotzdem: Als der Kilometerstand auf 213 umspringt, jubelt Susann Heinz vor der Bühne und feuert die Radler weiter an. Sie ist zufrieden mit der Leistung der Radler. 25 Minuten vor Ende der Zeit hat Zahna-Elster Doberlug-Kirchhain (Endstand rund 204,60 Kilometer) überholt und peilt Auerbach mit 220,09 km an.

Die Sieger-Kommune, erhält eine Siegprämie von 8000 Euro. Die Plätze zwei bis fünf zwischen 6000 Euro und 2500 Euro. Ab dem sechsten Platz gibt es vier Euro pro geradeltem Kilometer. Zusätzlich zu dieser Summe kommen noch 400 Euro obendrauf, die Bürgermeister Peter Müller und Hauptamtsleiterin Simone Kase bereits im Vorfeld mit einem E-Bike erradelt haben.

100 Kilometer waren das Ziel, 328 haben sie am Ende geschafft. Die Gesamtsumme, die beim Städtewettbewerb erradelt wird, kommt am Ende einem gemeinnützigen Zweck zu Gute. Drei Vereine haben sich um die finanzielle Unterstützung beworben: Der VfB Zahna möchte damit den Kunstrasenplatz finanzieren, der Feuerwehrverein Zahna hat um einen Zuschuss für sein Festwochenende gebeten und der Dorfverein Bülzig will neue Sitzmöglichkeiten für den Dorfplatz und Spielgeräte für den Spielplatz davon kaufen. Welches Projekt am Ende den Zuschlag bekommt, darüber konnten alle Bürger online und auf dem Fest am Sonntag abstimmen.

15.45 Uhr - Die Anspannung steigt. Der Bürgermeister schwitzt auf dem Rad. Ein vorletzter Wechsel bei den Erwachsenen steht an und Peter Müller räumt erschöpft das Feld. Nur gut drei Kilometer fehlen zu Platz 18 - die letzten Sekunden brechen an.

Am Ende bleibt es bei Platz 19 mit 234,606 Kilometern. Reinsdorf, mit 237,193 Kilometern, war nicht mehr einzuholen. „Wir bewerben uns wieder um die Teilnahme und dann greifen wir an“, sagt ein etwas enttäuschter Peter Müller am Ende. Über das errungene Geld kann sich übrigens der VfB Zahna freuen. Mit rund 42 Prozent erhielt der Verein die meisten Stimmen. Insgesamt 92 Kinder und 70 Erwachsene haben sechs Stunden lang in die Pedalen getreten. (mz)

Zum achten Mal nimmt Zahna-Elster beim Städtewettbewerb teil. Die endgültigen Platzierungen stehen am 3. Oktober fest, wenn alle 25 Kommunen teilgenommen haben. Zwei Städte fehlen noch.
Zum achten Mal nimmt Zahna-Elster beim Städtewettbewerb teil. Die endgültigen Platzierungen stehen am 3. Oktober fest, wenn alle 25 Kommunen teilgenommen haben. Zwei Städte fehlen noch.
Gorldt