1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Voltigieren in Kemberg: Voltigieren in Kemberg: Geduldige Rösser für die Turner

Voltigieren in Kemberg Voltigieren in Kemberg: Geduldige Rösser für die Turner

16.02.2018, 13:32
Das Rottaer „Volti“-Team ist am Sonnabend auch dabei.
Das Rottaer „Volti“-Team ist am Sonnabend auch dabei. Thomas Klitzsch

Kemberg - Ben kann aufatmen. In den Wintermonaten hat er Pause und wird wohl lediglich mit Streicheleinheiten verwöhnt. Ben ist neun Jahre alt und mitten in der Ausbildung: Aus dem Holsteiner-Norweger-Mix soll ein gutes Voltigierpferd werden, auf dessen Rücken Mädchen und Jungen, wenn sie denn Interesse dafür haben, akrobatische Kunststücke vollführen.

„In der kalten Jahreszeit trainieren wir auf dem Holzpferd in der Turnhalle“, sagt Peggy Sillus. Sie und ihre Tochter Sarah trainieren seit April 2014 die Voltigiergruppe des SV Fliethbachtal in Rotta. Im Sommer geschieht das mit und auf ihren vier Pferden. Im Winter werden die Übungen auf dem Holzpferd geprobt.

Zum einen diene das der Entlastung der Pferde. Zum anderen könnten die akrobatischen Übungen, Abläufe und Techniken auf dem ruhig stehenden Holzpferd besser gefestigt werden, „weil sich die Kinder dort sicherer fühlen und erst einmal ein Gefühl für den Sport bekommen“, erklärt die 40-Jährige, die sich freuen würde, wenn noch mehr Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren zum Verein finden würden.

Der Sportverein Fliethbachtal Rotta lädt am 17. Februar zum 3. Holzpferdturnier nach Kemberg in die Turnhalle ein. Es gibt zwischen 8.30 und 12 Uhr Gruppen- und Einzelvoltigier-Wettbewerbe. Außerdem sind ab 13 Uhr unter anderem ein Doppelkür-, ein Trainereinzel-, ein Eltern-Kind-Doppel- sowie ein Freestyle-Wettbewerb angekündigt. Angemeldet sind unter anderen aus der Region Sportler von Grün-Weiß Piesteritz, Seegrehnaer und Korgauer.

Das Voltigiertraining findet zwei Mal wöchentlich statt. Immer mittwochs um 18 Uhr und am Samstag um 9.30 Uhr, dann werde auch ein kostenloses Schnuppertraining angeboten. Dabei werden motorische Fähigkeiten, Gleichgewicht, Haltung, Konzentration und das Rhythmusgefühl geschult und verbessert. Die Kinder und Jugendlichen treten als Gruppe, im Doppel und auch im Einzelbereich auf - auch bei Wettbewerben.

Der nächste findet bereits an diesem Sonnabend statt. Den ersten Fliethbachpokal-Wettkampf haben die Rottaer Sportler 2016 ausgerichtet. Die Abteilung Voltigieren des SV Fliethbachtal war erst 2014 gegründet worden.

Als wichtigste Trainingspartner werden auf der Homepage des Vereins die „Voltis“ Landräuber, ein 23-jähriger Senior, „der für uns sehr zuverlässig seine Runden dreht“, und „Landbandit, unser achtjähriger Neuling, der nicht nur von uns lernt, sondern auch uns viel beibringen kann“, genannt. Darüber hinaus können Interessierte auf der Website auch Einzelheiten zum Ablauf des dritten Holzpferdturniers abrufen.

Dazu kündigt Sarah Sillus insgesamt 13 Vereine an, einige Teilnehmer kommen sogar aus der Magdeburger und Berliner Gegend. Und waren es 2016 zur Premiere noch 80 Starter, so seien es diesmal sage und schreibe 150, was sich freilich auf den Zeitplan auswirkt - der ist straff getaktet. Als „krönenden Abschluss“ bezeichnet Tochter Sillus den Freestyle-Wettbewerb, der aufgrund seiner Themen und Kostüme auch richtig was fürs Auge sei.

Weitere Infos zum Verein, der Abteilung Voltigieren und dem Turnier am Wochenende können unter www.svfliethbachtalrotta.jimdo.com im Internet abgerufen werden.

(mz/sw/cni)