1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Volksfest in Rahnsdorf: Volksfest in Rahnsdorf: Zum 40. übernimmt junger Verein

Volksfest in Rahnsdorf Volksfest in Rahnsdorf: Zum 40. übernimmt junger Verein

Von Frank Grommisch 29.05.2018, 10:17
Udo Meister versucht in Rahnsdorf sein Glück beim Bierkrug schieben.
Udo Meister versucht in Rahnsdorf sein Glück beim Bierkrug schieben. Grommisch

Rahnsdorf - Wer am Sonnabend den Dorfanger in Rahnsdorf ansteuert, hat die Qual der Wahl. Über den ganzen Platz sind Stände verteilt. Heike Belitz vom Festkomitee freut sich, dass sich wieder so viele Rahnsdorfer an der Organisation beteiligten und sich etwa darum kümmern, dass sich Mädchen und Jungen beim Büchsen werfen oder beim Glücksrad drehen vergnügen und die Augen strahlen, wenn sie einen Preis in Empfang nehmen können.

Es wird gekegelt, ein jagdliches Schießen ausgerichtet und Bierkrüge sind auf einer Rutsche unterwegs. Auch Udo Meister versucht dabei sein Glück. Nicht jeder Bierkrug, allerdings mit Wasser gefüllt, bleibt auf der rutschigen Bahn, sondern sorgt beim Sturz auf den Dorfangerrasen dafür, dass der bei dem Sommerwetter mit Wasser versorgt wird. Die Elbaue-Musikanten sorgen dafür, dass die Tanzfläche unter dem grünen Festzelt bis zum späten Nachmittag gut genutzt wird.

Heike Belitz zeigt sich zufrieden, dass die Organisatoren von Festkomitee und Feuerwehr wieder großzügig unterstützt werden. „Auch von ortsansässigen Firmen, sonst wäre das nicht zu schaffen. Dafür sind wir sehr dankbar.“ Sie und ihre Mitstreiter hoffen, dass dies in Zukunft so bleibt, auch wenn vor dem 40. Volksfest 2019 in Rahnsdorf ein wesentlicher Wechsel vollzogen werden soll. Dann nämlich wird der neu gegründete Dorf- und Feuerwehrverein, den Horst Jakob führt, Regie führen.

Um die Interessen des Dorfes und der Feuerwehr wird sich die neue Gemeinschaft der Rahnsdorfer kümmern, umreißt Tobias Flemming, stellvertretender Vorsitzender des jungen Vereins, das Aufgabenspektrum. Derzeit wird auf die Eintragung ins Vereinsregister gewartet.

Tobias Flemming ist zugleich Gerätewart in der Feuerwehr mit 27 Aktiven. Auch hier werden sich wesentliche Änderungen vollziehen. Die Feuerwehrleute setzen darauf, dass in diesem Jahr der Grundstein für eine neue Feuerwehrgarage gelegt wird. Der Stadtrat Zahna-Elster hatte sich klar für den Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus Rahnsdorf ausgesprochen. (mz)