1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Veranstaltung: Veranstaltung: Karibische Nacht in Selbitz

Veranstaltung Veranstaltung: Karibische Nacht in Selbitz

Von Andreas Benedix 01.09.2016, 04:00
Lateinamerikanisches Flair im Landkreis Wittenberg: In Selbitz wird am 3. September eine kubanische Nacht veranstaltet.
Lateinamerikanisches Flair im Landkreis Wittenberg: In Selbitz wird am 3. September eine kubanische Nacht veranstaltet. Symbol/cco

Selbitz - Mit einer karibischen Nacht will sich am Wochenende das „Eventteam-Selbitz“ in Selbitz vorstellen, ein Verein, der erst seit Januar dieses Jahres das Leben im Ort bereichert.

Wie dessen Vorsitzender, Detlef Dutz, berichtet, sieht das „Eventeam-Selbitz“ seine vordergründige Aufgabe darin, Nachwuchskünstlern aus nah und fern eine Plattform zu bieten. „Damit wollen wir dem kulturellen Leben der Dorfgemeinschaft weitere Impulse verleihen. Derzeit sind wir elf Mitglieder, die sich um die Organisation der Veranstaltungen kümmern“, berichtet Dutz.

Die erste große Veranstaltung dieser Art findet nun am Sonnabend, 3. September, um 20 Uhr, in der Gaststätte Ludley statt. Selbitz wird eine „Karibische Nacht“ erleben. „Dazu haben wir aus Halle die kubanische Band „Los Cuban Boys“ verpflichten können. Sie verbreiten mit Salsa, Cha Cha Cha, Merengue und Reggaeton karibische Lebensfreude.

Außerdem erwarten die Besucher Darbietungen von lateinamerikanischen Tänzen mit Akteuren aus Wittenberg sowie eine Bar mit karibischen Cocktails. Darüber hinaus bemühen wir uns um ein paar Oldtimer. Wir denken da an Fahrzeuge mit dem für Kuba typischen Outfit. Die bunten amerikanischen Straßenkreuzer sollen das Flair vervollständigen“, verrät der Chef des „Eventteam“, wenn die aus Kuba stammenden Musiker ihr Publikum gekonnt in Tanz- und Feierlaune versetzen und mit spanischen und lateinamerikanischen Rhythmen tüchtig einheizen.

Für „seinen“ Verein sieht er keine Gefahr, mit bereits im Dorf etablierten Organisationen in Konflikt zu geraten. „Mit dem Dorfförderverein arbeiten wir sehr eng zusammen. Wir ergänzen uns mehr, als dass wir uns Konkurrenz machen“, erläutert Dutz.

Besonders darauf hinweisen möchte er, dass sämtliche Erlöse aus den Aktivitäten des Vereins der Allgemeinheit zugutekommen. „Alle Überschüsse spenden wir für gemeinnützige Zwecke, zum Beispiel für die Dorferneuerung“, so der Vorsitzende. (mz)