1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Tourismusverband legt in Wittenberg Bilanz zur Welterbe-Card vor

Tourismus Tourismusverband legt in Wittenberg Bilanz zur Welterbe-Card vor

Premiumprodukt des Verbandes „WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg“ erweist sich in der Pandemie als krisenfest. Ein Rückblick auf 2021 und ein Blick nach vorn.

Von Corinna Nitz 12.04.2022, 12:44
Anika Kinnemann vom Verband  „WelterbeRegion  Anhalt-Dessau-Wittenberg“ bilanziert 2021 und schaut auf das laufende Jahr.
Anika Kinnemann vom Verband „WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg“ bilanziert 2021 und schaut auf das laufende Jahr. Foto: Thomas Klitzsch

Oranienbaum-Wörlitz/MZ - Ohne Pandemie, da ist sich Anika Kinnemann ziemlich sicher, wären sie beim Verkauf der Welterbe-Card über die 6.000 gekommen. Das wäre ein Rekord gewesen. Aber auch so ist die Bilanz für 2021 immer noch gut, denn trotz des Lockdowns bis zum 30. Juni haben sie 3.818 Karten verkaufen können. Deren Inhaber kommen bei einmaliger Zahlung in den Genuss zahlreicher Angebote in der Region. Kinnemann, stellvertretende Geschäftsführerin des Vereins „WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg“ mit Geschäftsstelle in Wittenberg, bezeichnet die Karte als das Premiumprodukt und Hauptmarketinginstrument ihres Verbandes.