1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Tourismusverband Anhalt-Dessau-Wittenberg: Tourismusverband Anhalt-Dessau-Wittenberg: Welterbecard weiter auf Erfolgskurs

Tourismusverband Anhalt-Dessau-Wittenberg Tourismusverband Anhalt-Dessau-Wittenberg: Welterbecard weiter auf Erfolgskurs

Von Corinna Nitz 30.10.2020, 10:50
Heiko Triepel, Mitarbeiter der Bernburger Stadtinformation, zeigt die Welterbecard.
Heiko Triepel, Mitarbeiter der Bernburger Stadtinformation, zeigt die Welterbecard. pülicher

Wörlitz - Auch fünf Jahre nach Einführung der Welterbecard ziehen die Verantwortlichen vom Verband Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg eine durchweg positive Bilanz. Als „Granate schlechthin“ bezeichnet sie der Schatzmeister des Verbandes, Michael Pirl, gegenüber der MZ. „Die Karte ist unser Premiumprodukt und eigentlich unser erfolgreichstes Projekt“, bekräftigt die Geschäftsführerin, Elke Witt, auf eine Anfrage.

Auch für Einheimische

Am Mittwochabend wurde die Welterbecard von Tobias Denkewitz vom Verband im Rahmen eines Stammtisches der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Gräfenhainichen im Hotel-Landhaus „Wörlitzer Hof“ vorgestellt.

Pirl zufolge war den Teilnehmern die Karte nicht fremd, man sei jedoch zu der Erkenntnis gelangt, dass sie sich auch als Präsent für Einheimische eigne. Was die Karte wohl nicht nur aus Pirls Sicht so erfolgreich macht, sei die Tatsache, „dass wir damit die Region einen und als Region auch gemeinsam auftreten“, so Pirl.

Zuwachs trotz Corona

Insgesamt vereint die Karte 115 Einrichtungen beziehungsweise Leistungen. Sie verbindet, wie Witt es formuliert, Unesco-Welterbestätten in der Region mit kleinen Offerten und Anbietern. Der Erfolg der Karte drückt sich aus Sicht ihrer Vermarkter nicht zuletzt in Zahlen aus: Demnach wurden bis 15. Oktober 3.151 Welterbekarten verkauft, im Vergleichzeitraum 2019 seien es 2.678 gewesen.

Auch Corona konnte dem Erfolg offenbar nichts anhaben, eher sei das Gegenteil der Fall. Witt führt das auf den Inlandstourismus zurück, der zugenommen habe und das, obwohl einige Einrichtungen zeitweise nicht geöffnet hatten.

››Details zu den Optionen der Karte und die Leistungen stehen  bei  www.welterbecard.de im Internet.

(mz)