Tai-Chi-Tag in Wittenberg Tai-Chi-Tag in Wittenberg: Livestream aus dem Garten

Wittenberg - Bärbel Färber präsentiert per Livestream zum Tai-Chi-Tag die gesundheitsorientierten Bewegungsformen und erhält internationale Anerkennung. „Es gab ein sehr positives Feedback. Wir haben mehr Teilnehmer erreicht als sonst“, erzählt die 64-Jährige. Lob kommt aus Deutschland, Ungarn, Frankreich und Island. Dabei sind die Nordländer echte Frühaufsteher.
Luther ist der einzige Gast
„Durch die Zeitverschiebung war es dort acht Uhr morgens“, berichtet die Lehrerin. Und das Motto „Wandlungsphasen“ habe perfekt gepasst. „Wir haben gezeigt, wie wandlungsfähig wir sind. Die alte Gewohnheit scheiterte, sich gemeinsam an einem Ort zu treffen“, so die Abteilungsleiterin, die mit ihren Mitgliedern vom SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz am 25. April Gastgeber für ein Event am Bunkerberg werden wollte.
Corona sorgt für den Umzug in Färbers privaten Garten in Apollensdorf. „Luther“ ist der einzige Gast. „Hier stehe ich und kann nicht anders“, wird der Reformator zitiert. „Die Idee mit dem Livestream hatte meine Tochter“, berichtet Färber, für die diese Form eine neue Herausforderung ist. Allerdings kennt die Frau schon die „große Bühne“ und präsentiert ihre Übungen auf Youtube.
Doch live ist live, besonders wenn der Anspruch besteht, den Sport „perfekt und professionell“ zu zeigen. Dabei sei für sie „die Eröffnungsrede der erste Kampf“ gewesen. Sie bringt zum Auftakt das Grußwort des Oberbürgermeisters zu Gehör. „Wir alle wurden durch das Coronavirus in unserem Alltag und unseren Gewohnheiten zurückgeworfen und dürfen uns nun wieder neu finden; dürfen uns wandeln. Geplant war diese Mitmach-Aktion als Auftakt für das Uniparkfest der Lutherstadt“, so Torsten Zugehör, der vorab Färber für ihren ersten Livestream-Auftritt Respekt zollt.
Und tatsächlich läuft die Trainerin zur Höchstform auf und kommentiert alles selbst launig. Die Lockerung zum Auftakt sei wie „Staub abschütteln“. Der erste Höhepunkt sind die Klopf-Übungen, die „Energiepunkte im Körper“ aktivieren sollen.
Dazu gibt Färber Musiktipps, die aus „rechtlichen Gründen“ aber nicht zu hören sind. „Vier verschiedene Vogelstimmen waren eine wunderbare Ergänzung“, formuliert ein Teilnehmer. Alle haben an diesem Vormittag ein Ziel. „Die Atmung zu schulen, um die Lungen zu stärken, nichts ist in diesen Tagen wichtiger“, so Färber.
Nicht nur Entspannung
Die Zuschauer erfahren viel Interessantes zur chinesischen Medizin und zu Tai Chi. „Das ist nicht nur Entspannung, sondern eine Ganz-Körperarbeit“, erklärt die Expertin.
Sie zeigt bei ihrer Schlaumacher-Übung ihre Fingerfertigkeit. „Das Gehirn wird dabei zu 100 Prozent ausgelastet, sogt für ein Lächeln und für gute Laune und die Falten verschwinden“, sagt sie. „Das ist auch eine tolle Übung für Kinder“, so Färber, die bei „Stehen wie ein Baum“ eine „stille Meditation“ demonstriert. Über die Wildgans- und eine Bauchmassage geht es zur Abschlussübung „Kleine, weiße Friedenstaube“.
Der Energiekreis sei bei den Teilnehmerinnen in Island geschlossen worden. „Sie fühlten sich wie in einer großen Gemeinschaft und waren sehr dankbar“, berichtet Färber, die ihren Auftritt pünktlich beendet. „Ich habe auf die Uhr geschaut“, verrät sie. Ihre einzige Sorge während ihres Programms sind meteorologischer Natur: „Das Wetter geht einigermaßen. Wir hoffen, dass es nicht regnet.“
Der Wind spielt dann aber noch indirekt eine Rolle. Als Färber die Stoffbeutel, die jeder Teilnehmer erhalten sollte, in die Kamera halten will, sind die halt fest gemacht. Und vor der eigentlichen Liveübertragung waren die Regieanweisungen zu hören. Doch das sind Kleinigkeiten und beeinflussen die Gesamteinschätzung nicht.
„Wir freuen uns sehr, dass diese Premiere mit den Livestream gut gelungen ist. So konnten wir doch noch gemeinsam auf Abstand diese Stunden für eine friedliche Welt verbringen und gleichzeitig unser Immunsystem stärken“, so die 64-Jährige. 2021 soll das Event an „einem geschichtsträchtigen Ort“ stattfinden. Die Stoffbeutel werden dann übergeben.
Der Stream ist jetzt im Re-live veröffentlicht: https://sportdeutschland.tv/re-live/re-live-22-welt-tai-chi-qi-gong-tag-mitmach-aktion (mz)


