Stabhochsprung in Wittenberg Stabhochsprung in Wittenberg: Zwölf Springer aus sieben Nationen

Wittenberg - Die Organisatoren des Internationalen Stabhochsprungmeetings „Luther springt“ am 1. August auf dem Wittenberger Marktplatz haben das vorläufige Teilnehmerfeld bekanntgegeben. Insgesamt sollen zwölf Athleten an den Start gehen - Änderungen jedoch nicht ausgeschlossen. „Es kommt höchst selten vor, dass es im letzten Moment nicht doch noch Absagen oder neue Zusagen gibt“, meinte Meeting-Direktor Ralph Hirsch.
Aushängeschild der Veranstaltung wird der Pole Piotr Lisek sein. Der Halleneuropameister von 2017 und Silbermedaillen-Gewinner der Weltmeisterschaft 2017 wird auch in Wittenberg versuchen, seine starke Form zu halten. Gerade weil eine Woche später die Europameisterschaft in Berlin im Olympiastadion stattfindet, wird der Wettbewerb für ihn ein Art Generalprobe.
Das gilt auch für die deutschen Springer: Sechs haben die Norm für die EM im eigenen Land schon geschafft, aber nur drei dürfen bei der EM teilnehmen. Wer das sein wird, entscheidet sich bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg am 21./22. Juli. In Wittenberg gehen drei an den Start, die die Norm geschafft haben und somit bei der EM dabei sein könnten.
Piotr Lisek (POL)
Changrui Xue (CHN)
Diogo Ferreira (POR)
Tobias Scherbarth (GER)
Bokai Huang (CHN)
Karsten Dilla (GER)
Daniel Clemens (GER)
Jie Yao (CHN)
Robert Sobera (POL)
Tomas Wecksten (FIN)
Robin Pieper (GER)
Tim Jäger (GER)
Tobias Scherbarth (Deutscher Meister 2016), Karsten Dilla (U23 Vizeeuropameister 2013) und Daniel Clemens (Bronzegewinner U23-Europameisterschaft 2013) halten die deutsche Flagge in der Lutherstadt hoch. Hinzu kommen die deutschen Nachwuchstalente Robin Piper und Tim Jäger.
Besondere Namen sind auch noch Diogo Ferreira aus Portugal (fünffacher portugiesischer Meister) und Robert Sobera aus Polen. Sobera wurde 2016 Europameister in Amsterdam. Zudem werden Changrui Xue (Asienmeister 2013), Bokai Huang (Asien-Indoor-Champion 2016) und Jie Yao aus China zu Gast sein und damit den asiatischen Kontinent vertreten.
Dabei handelt es sich um eine absolute Besonderheit, die so 2018 in Deutschland noch nicht zu erleben war: Gleich drei Top-Athleten aus China bei einem Meeting an einem Start. Sie bereiten sich in Frankreich auf ihre Kontinentalmeisterschaften, die Asienspiele, vor und kommen extra zu diesem Marktplatzspringen von Paris nach Wittenberg. Tomas Wecksten (FIN) komplettiert das Starterfeld.
„Das ist Weltklasse pur. Ich denke wir werden gute Leistungen sehen“, sagt Ralph Hirsch. (mz)