Sommermusiktage in Coswig Sommermusiktage in Coswig: "Bomätscher" ziehen den Promi-Kahn

Coswig - Coswig steht ein abwechslungsreiches Juniwochenende bevor: Zum 28. Mal jähren sich die Sommermusiktage, die längst zu einem festen Bestandteil des Kulturkalenders der Stadt geworden sind. Der 21. und 22. Juni halten eine Vielzahl von Veranstaltungen bereit.
Eröffnet werden die Sommermusiktage am Freitag um 18 Uhr in der St. Nicolai Kirche Coswig. Dort gibt es das traditionelle Chorkonzert mit Chören aus der Region, für das sich diesmal sechs Chöre angemeldet haben.
Der Sonnabend startet um 10 Uhr im Klosterhof mit einer literarischen Lesung über „Das Wirken der Caroline Bardua in der Hauptstadt Berlin“. Die Historikerin Bärbel Kovalevski, die auch die Coswiger Bardua-Schau kuratierte, berichtet von der Portraitmalerin und deren Leben in Berlins Kulturszene um 1820.
Lasten stromaufwärts
Weiter geht es bei den Sommermusiktagen mit dem Treidelfest ab 14 Uhr an der Elbe. Der Begriff Treideln kommt vom lateinischen „tragulare“, was so viel heißt wie „schleppen“. Auch in Coswig gab es den Berufszweig des Treidlers bis zur Erfindung der Dampfschifffahrt, denn der wirtschaftlich wichtige Treidelweg entlang der Elbe war 800 Kilometer lang und stellte den Arbeitsweg dieser Berufsgruppe dar, die stromaufwärts die Lastenkähne gezogen haben.
Höhepunkt beim Treidelfest ist das Schau-Treideln. Die „Bomätscher“ ziehen den mit historischen Persönlichkeiten besetzten Kahn entgegen der Strömung. Historische Persönlichkeiten, wie die Coswiger Wappenfigur – die Cordula, Schiffernixen und eventuell der Wassermann aus Roßlau werden, so informiert die Stadtverwaltung, erwartet.
Das kleine Volksfest, in dessen Mittelpunkt das Treideln steht, wird umrahmt vom Kinderprogramm der Fröbel-Schule und der Kita „Amselgarten“ und dem Auftritt der Teenie-Dance-Gruppe. Die Versorgung des „Elbefestes“ übernimmt in diesem Jahr die „Goldene Weintraube“ aus Coswig.
An die Elbe geht es
Am Sonntag, 23. Juni laden die Veranstalter dann zu einer Stadtführung der besonderen Art - inklusive kleinem Picknicks an der Elbe - ein. Beginn und Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Marktplatz.
Weiterer Höhepunkt und Abschluss der Sommermusiktage ist 17 Uhr das Kirchenkonzert „Farbenfroh“ aus der Reihe „Coswiger Konzerte am Lutherweg“ mit Daniel Chmell aus Zeitz. (mz)