1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Silvesterlauf in Oranienbaum: Silvesterlauf in Oranienbaum: Die gleiche Prozedur wie in jedem Jahr?

Silvesterlauf in Oranienbaum Silvesterlauf in Oranienbaum: Die gleiche Prozedur wie in jedem Jahr?

Von Andreas Behling 08.01.2020, 11:56
Otto Klempert hält die Erinnerungsplakette, die jeder Teilnehmer am Sonntag anlässlich des Jubiläumslaufes bekommen wird.
Otto Klempert hält die Erinnerungsplakette, die jeder Teilnehmer am Sonntag anlässlich des Jubiläumslaufes bekommen wird. Andreas Behling

Oranienbaum - Es ist ein bisschen wie beim berühmten Silvester-Klassiker „Dinner for One“. In jedem Jahr die gleiche Prozedur auch am Oranienbaumer Waldhaus. Dort, wo sich westlich der Gleise der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn Start und Ziel des Silvesterlaufs befinden, haben die routinierten Organisatoren vom Oranienbaumer Sportverein Hellas 09 Jahr für Jahr - allerdings komplett ohne Klamauk - grundsätzliche Aufgaben zu erledigen.

Mit Axt und Spaten

So ist es Usus, gut 72 Stunden vor dem Startschuss, der in diesem Jahr am 12. Januar nun schon zum 40. Mal abgefeuert wird, sich mit geeigneten Werkzeugen auf die Laufstrecke zu begeben. „Hacke, Axt und Spaten liegen bereit“, erzählt Otto Klempert. Falls Äste zu sehr in die Piste ragen oder das Passieren sogar total verhindern, muss der Weg freigeräumt werden. Auch am Sammelpunkt der Läuferschar gilt es, die Situation konkret zu überprüfen.

„Wahrscheinlich begradigen wir die Fläche, wo der Ausschank für den heißen Tee aufgebaut wird, noch etwas mit Schotter“, meint Klempert. Der Oranienbaumer versichert auf Nachfrage mit Nachdruck, dass die Jubiläumsausgabe der traditionsreichen Veranstaltung für ihn die letzte sein wird, die er ganz an der Spitze des Organisationsteams begleitet. Dasselbe gilt für die jahrelange Mitstreiterin Marion Schmidt. „Wir möchten uns nicht mehr um alles kümmern und geben den Hut ab“, verrät Klempert kein Geheimnis.

20 plus 20

Dass der 40. Lauf in dem Jahr stattfindet, das sich aus 20 plus 20 zusammensetzt, ist ein witziger Zufall am Rande. Zugleich wird der Geburtstag aber zum Anlass genommen, allen Teilnehmern eine speziell gestaltete Erinnerungsmedaille zu überreichen. Die Idee hatten gleich zum Auftakt der Vorbereitungen im Frühsommer 2019 Ines Reiter und Ines Senger-Aulich unterbreitet. „Solche Plaketten sind fast überall im Kommen“, schildert Ines Reiter ihre Erfahrungen.

Die Physiotherapeutin aus Oranienbaum muss es wissen. Ihr Nachwuchs und sie selbst sind als Ausdauerathleten häufig unterwegs. Sie starten für Grün-Weiß Pretzsch. Der Verein ist auch dieses Mal mit einer überaus stattlichen Riege am Waldhaus vertreten. Andere Grün-Weiße lassen sich jedoch ebenfalls nicht lumpen. Nämlich die Lauf-Enthusiasten aus Annaburg und Piesteritz. Vom Silvestertag, als Otto Klempert 91 Anmeldungen zählte, bis zum Dienstagmorgen ist die Liste der Teilnehmer auf 305 angewachsen.

Offizieller Meldeschluss für den Silvesterlauf 2020 ist Donnerstag, der 9. Januar. Die Startgebühr für alle erwachsenen Athleten, welche die zehn Kilometer nicht scheuen, beträgt neun Euro. Für Jugendliche, Kinder und die Teilnehmer am Nordic Walking beträgt die Gebühr drei Euro. Nachmeldungen am Wettkampftag sind bis 8.30 Uhr für einen Aufschlag in Höhe von vier Euro zum Startgeld möglich.

Zeiten und Distanzen

Los geht es am 12. Januar in Oranienbaum mit den Nordic Walkern, die schon um 9 Uhr starten. Danach bewegen sich die Pulks über die Kurzstrecke (2,5 Kilometer um 10 Uhr) und die Zehn-Kilometer-Distanz (10.10 Uhr) über die Piste.

Anmeldungen sind möglich im Internet auf der Homepage des Sportvereins www.svhellas09oranienbaum.de (mz)