Schießen im Landkreis Wittenberg Schießen im Landkreis Wittenberg: Könige und Ritter werden ermittelt

Gräfenhainichen - Gastgeber für das Kreiskönigs- und Bürgerschießen war die Privilegierte Schützengilde Gräfenhainichen.
Es wurde mit einem Kleinkalibergewehr in der Auflagendisziplin auf einen Königsadler, welcher in einer Entfernung von 25 Metern war, geschossen. Über 40 Schützenfreunde aus mehreren Vereinen und über 20 Bürgerschützen hatten sich in die Startliste eingetragen. Geschossen wurde auf zwei Bahnen und auf zwei Königsadler. Ausgeschossen wurde bei den Mitgliedern der neue Kreiskönig, der Erste und Zweite Ritter und der Erste und Zweite Knappe.
Nach den Wettkämpfen erfolgte am Abend die Proklamation der neuen Kreiskönigsrotte und der Ersten Bürgerschützenkönigin. Neuer Kreisschützenkönig wurde Dirk Homolka (SGi Jessen); Erster Ritter Steffen Tischler (SV Astoria 90 Wittenberg); Zweiter Ritter ist Dieter Lübbers (SV Astoria 90 Wittenberg); Erster Knappe Udo Wycisk (PSGi Gräfenhainichen); Zweiter Knappe Roger Romanus ( BSV Annaburg). Neue und somit erste Bürgerschützenkönigin wurde die Wittenbergerin Jessica Werner.
Die Proklamation sowie die Überreichung der Königs- und Ritterorden und Orden für die Knappen wurden durch den Präsidenten Dieter Lübbers sowie die Präsidiumsmitglieder Karin Pollex und Rene Dotschko vorgenommen. Die Präsidiumsmitglieder bedankten sich darüber hinaus bei den Mitgliedern der PSGi Gräfenhainichen im Namen aller Teilnehmer für die aktive Unterstützung und für die Versorgung aller für dieses Kreiskönigs- und Bürgerschießens in Gräfenhainichen. (mz/jbr)