Sanierung in Prettin Sanierung in Prettin: Gekämpft ums Fördergeld

Während sich im Land viele Fußballplätze im Moment durch die Verordnungen zur Covid-19-Eindämmung recht verwaist präsentieren, wird in Prettin an der Fußballplatzanlage emsig saniert. Die Firma Barthel Sportstättenservice GmbH aus Großwig hatte bereits im Oktober die Rasenfläche auf dem Hauptplatz durch Unkrautbekämpfung, Intensivvertikutieren, Nachsaat, und Düngung gründlich erneuert. Inzwischen hat die Firma hinter den Toren neue Ballfangvorrichtungen installiert und die über 50 Jahre alten Tore durch moderne Alutore mit freier Netzaufhängung ersetzt.
Möglich wurden diese Arbeiten durch einen Zuwendungsbescheid vom Landesverwaltungsamt in Magdeburg für eine Förderung des kommunalen Sportstättenbaues und des Vereinssportstättenbaus, den der TSV Blau- Weiß 90 Prettin erhielt. Vereinsvorsitzender Alexander Schicht hat, wie er erwähnt, für diese Förderung zwei Jahre lang gekämpft. Der erste Förderantrag für 2019 wurde nach intensiver Prüfung der umfangreichen Unterlagen abgelehnt. Doch Alexander Schicht hat sich nicht entmutigen lassen und im April für 2020 hoffnungsvoll die Unterlagen mit einigen Veränderungen erneut eingereicht.
Die Freude war natürlich groß, als am 7. September der Zuwendungsbescheid vom Landesverwaltungsamt beim Verein eintraf. Die geförderte Maßnahme enthält neben der Sanierung des Hauptplatzes zusätzlich eine Teilpflasterung der Fläche vor dem Sportlerheim und den barrierefreien Zugang zu der Einrichtung.
Der Vereinsvorsitzende hat die Hoffnung, dass sich der Bereich vor dem Sportlerheim den Besuchern sauberer und schöner als bisher präsentieren wird. Mit den genannten Arbeiten am Hauptplatz und auf der Fläche vor dem Sportlerheim wird die gesamte Fußballplatzanlage in Prettin an Attraktivität gewinnen, ist er überzeugt.
Die Verantwortlichen von Blau-Weiß verbinden damit die Hoffnung, so Schicht, „dass noch mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch aus dem Umfeld von Prettin hier ihrem geliebten Fußballsport in ungezwungener und freundschaftlicher Atmosphäre nachgehen werden“.
››Interessenten können sich gern melden, per Whats App oder E- Mail, Telefon 0162/6122686 oder [email protected]