1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Reitturnier in Cobbelsdorf: Reitturnier in Cobbelsdorf: Mal Regen, mal Sonne

Reitturnier in Cobbelsdorf Reitturnier in Cobbelsdorf: Mal Regen, mal Sonne

Von Karina Blüthgen 13.05.2019, 11:57
Johanna Westphal vom Brandenburger Hunting Club ist mit ihrem Pferd Pepper unterwegs. Mit zwei Fehlern ist leider kein Spitzenplatz drin.
Johanna Westphal vom Brandenburger Hunting Club ist mit ihrem Pferd Pepper unterwegs. Mit zwei Fehlern ist leider kein Spitzenplatz drin. Sascha Graf

Cobbelsdorf - Egon Lippisch hat gut zu tun am Wochenende. „Parcoursbau-Gehilfe“ sei er, erzählt der 62-Jährige und schaut immer mal zum Platz, auf dem noch der Springreiter-Wettbewerb läuft. Bald muss er wieder ran, Abstände messen und Hindernisse stellen. „Ich bin mit Pferden groß geworden“, sagt er und erzählt von früheren Wettbewerben in der Kutschen-Dressur. „Schritt, Trab und Figuren in der Bahn, die dafür natürlich größer ist.“ Geritten sei er eher selten.

Das diesjährige Turnier auf dem Cobbelsdorfer Reitplatz erlebt zwei sehr verschiedene Tage. Während der Sonnabend durchweg verregnet ist, lacht am Sonntag die Sonne. Während die Reiter unerschütterlich ihre Runden im Dressurviereck und auf dem Springparcours drehen, ist das Publikum eher Mangelware am ersten Tag. Doch Eckhard Gerlach weiß, dass die Zuschauer kommen. „Spätestens am Sonntag zu Kaffee und Kuchen“, so der Vereinsvorsitzende.

Seit 1983 steht er dem Reit- und Fahrverein Fläming Cobbelsdorf vor, zum Mitreiten fehlt ihm seit Jahren die Zeit. Von den über 30 Mitgliedern des Vereins reiten ohnehin nur zwei auf Turnieren. Wer nicht diesem Sport als Hobby frönt, engagiert sich bei der Vorbereitung und Durchführung des jährlichen Turniers. Dazu kommt die Unterstützung von etlichen Helfern aus dem Ort, die sich um die Versorgung von Reitern und Besuchern kümmern.

Für die 21 Prüfungen am Wochenende sind 590 Startplätze vergeben. 215 Reiter vor allem aus aus Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg und Sachsen sind dafür mit 380 Pferden am Start. Vor einigen Jahren haben die Cobbelsdorfer ihr Turnier vom Juli auf den Mai verschoben, was auch besser in den Arbeitsplan der Agrargenossenschaft passt. „Der Wechsel hat der Teilnehmerzahl keinen Abbruch getan. Beim ersten Mal haben es nur einige verpasst“, weiß Gerlach um die Macht der Gewohnheit.

Lara ist glücklich und schaut interessiert zum Springen. Die Siebenjährige hat vor einigen Monaten mit dem Reiten begonnen, am Sonnabend haben die Großeltern Renate und Klaus Thiele aus Straach ihr mit dem Besuch in Cobbelsdorf eine Überraschung bereitet. „Wenn ich reite, dann mit kleinen Pferden“, sagt Lara selbstbewusst. „Morgen reitet meine Freundin hier mit.“

Schweren Herzens abgebrochen hat Marie Reiter ihren Wettbewerb nach der zweiten von drei geplanten Dressurprüfungen. „Das Pferd läuft ein bisschen taktunrein“, nennt die 18-Jährige, die für den Reitverein Wiesengrund in Patzschwig an den Start geht, den Grund. Soll heißen: Bei der Dressur wirkt der Gang von ihrem Wallach Don Fidelio nicht symmetrisch. Was genau die Ursache ist, darauf will sich die junge Frau aus Pressel nicht festlegen. Einen Start am Sonntag habe sie nicht geplant.

Am kommenden Wochenende ist so mancher wieder im Landkreis, da ist das Reitturnier in Wittenberg am Fuchsberg. Reitsportbegeisterte können sich auch den 21. September vormerken, dann ist in Cobbelsdorf Tag der offenen Tür im Reitverein mit Kutschfahrten, Ringreiten und anderen Möglichkeiten. (mz)

Maria Schulze auf ihrem Pferd Crönchen (Reitverein Wiesengrund Bad Schmiedeberg) geht vor dem Start den Parcours gedanklich durch.
Maria Schulze auf ihrem Pferd Crönchen (Reitverein Wiesengrund Bad Schmiedeberg) geht vor dem Start den Parcours gedanklich durch.
Graf