Oldtimertreffen in Premsendorf Oldtimertreffen in Premsendorf: Premiere mit Traktoren

Premsendorf - Wenn Georg Cieplik an das bevorstehende Wochenende denkt, wächst das Lampenfieber schon etwas. Der Kulturverein, den er seit wenigen Wochen neben dem Ehrenamt als Ortsbürgermeister führt, hat in der Organisation von Pfingstkonzert, Kinderfest und Oktoberfest seit Jahren Routine.
Doch nun steht eine Premiere an. In Premsendorf wird ein Oldtimertreffen ausgerichtet. Auch dafür wird das Freizeitgelände an der Rieke genutzt, entstanden 1931 bei der Regulierung der Schwarzen Elster.
Nachfolger von Kremitz
Die Idee für ein Oldtimertreffen gibt es schon lange, sagt Georg Cieplik. Früher war der Nachbarort Kremitz aller zwei Jahre Anlaufpunkt für Freunde alter Landmaschinen und anderer Technik. 2014 gab es die letzte Veranstaltung dort. Premsendorf wäre gern nahtlos eingestiegen.
Doch aufgrund der Bauarbeiten zum Beseitigen von Hochwasserschäden am Vereinshaus an der Rieke war das zu ungewiss, weist der Vereinsvorsitzende auf die Überlegungen zu damaliger Zeit hin. Darum wurde nun der Termin 25. und 26. August gewählt. Bereits seit vorigem Montag laufen auf dem Areal die Vorbereitungen. Alles ist gemäht und geharkt, selbst die schon von den Bäumen fallenden Blättern habe keine Chance auf eine lange Liegezeit.
Besucher des ersten Oldtimertreffens in Premsendorf werden am kommenden Sonnabend und Sonntag jeweils ab 9 Uhr auf dem Gelände an der Rieke erwartet. Dort stehen auch genügend Parkplätze zur Verfügung. Für Sonnabend um 13 Uhr ist eine große Ausfahrt geplant. Sie führt von Premsendorf über Kremitz nach Holzdorf. Dort geht es auf der B 187 durch den Ort und dann auf einem landwirtschaftlichen Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt an der Rieke. Auf dem Gelände zahlen Erwachsene 3,50 Euro Eintritt, Kinder haben freien Zugang. Auf dem Areal werden mehrere Versorgungsstände aufgebaut sein.
Wer eine Frage hat, was gerade getan werden soll, der wendet sich an Georg Cieplik, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. Sehr froh ist er über die Unterstützung aus den Nachbaraorten. So gibt es Hilfe aus Kremitz, Holzdorf und Arnsnesta, das unmittelbar hinter der Landesgrenze zu Brandenburg liegt. „Ohne deren Unterstützung würde das gar nicht laufen“, anerkennt der Vereinsvorsitzende. „Mit zwölf Mitgliedern ist die Arbeit nicht zu schaffen.“
Georg Cieplik zieht nicht allein Strippen, sondern möchte auch als Traktorenaussteller dabei sein. Sein Gefährt der Marke Zettelmeyer, Baujahr 1938, möchte er dort präsentieren. Er hofft, dass er an diesem Donnerstag mal zwischendurch etwas Luft hat, um das 22-PS-Gefährt für Ausstellung und Ausfahrt zu putzen.
Vor fünf Jahren habe er den Traktor gekauft und zwei Jahre etwa habe es gedauert, ihn auf Vordermann zu bringen. Er habe auch mal Traktoren Marke Eigenbau gefertigt, fünf Stück, erzählt er und erwähnt seine Erfahrungen als Kfz-Mechaniker und Landmaschinenprüfschlosser.
Gespannt auf Resonanz
Wie viele Traktoren werden in Premsendorf erwartet? Ab Freitagmittag werden wohl die ersten anrollen, vermutet Georg Cieplik. Am Sonnabend könnten dann 100 an der Rieke stehen. Auch Motorräder, Autos und andere Oldtimer werden erwartet. Ob das alles so wird? Die Mitglieder des Kulturvereins sind gespannt, freuen sich auf die Gäste und die Erfahrungen. Sie sind zuversichtlich, alles zu meistern.
Da konnte sie auch die Information in einer Schlepper-Zeitung nicht aus der Ruhe bringen, die das Oldtimertreffen in Kremitz ankündigte. „Von dort ist es ja nicht weit bis zu uns.“ (mz)